Houédogli

In der heutigen Welt ist Houédogli zu einem Thema von großer Relevanz und Debatte geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Houédogli eine unerwartete Rolle eingenommen und widersprüchliche Meinungen und unterschiedliche Positionen hervorgebracht. Es besteht kein Zweifel, dass Houédogli verschiedene Aspekte der Gesellschaft beeinflusst hat, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zur Kultur und dem täglichen Leben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Houédogli untersuchen und seinen heutigen Einfluss sowie seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft diskutieren. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden wir uns Houédogli aus mehreren Perspektiven nähern, mit dem Ziel, seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Houédogli
Houédogli (Benin)
Houédogli (Benin)
Houédogli
Koordinaten: 6° 53′ 2″ N, 1° 49′ 2″ O
Basisdaten
Departement: Couffo
Einwohner: 16.066 (2013)

Houédogli ist ein Arrondissement im Département Couffo im westafrikanischen Staat Benin. Es ist eine Verwaltungseinheit, die der Gerichtsbarkeit der Kommune Toviklin untersteht.

Demografie und Verwaltung

Gemäß der Volkszählung 2013 des beninischen Statistikamtes INSAE hatte das Arrondissement 16.066 Einwohner, davon waren 7386 männlich und 8680 weiblich.[1]

Von den 65 Dörfern und Quartieren der Kommune Toviklin entfallen zwölf auf Houédogli:[2]

  1. Abloganmè
  2. Adjohoué
  3. Affomadi
  4. Hewogbé
  5. Houédogli Centre
  6. Houégangbé
  7. Kpakouihoué
  8. Lagbahomè
  9. Lagbakada
  10. Tadokomè
  11. Tchankada
  12. Zougoumè

Einzelnachweise

  1. Tableau 2 : Effectifs de population par département, commune et arrondissement au RGPH4. (PDF; 385 KB) In: RGPH4 : Que Retenir des Effectifs de Population en 2013. Institut national de la statistique et de l'analyse économique, S. 24, archiviert vom Original am 29. Mai 2016; abgerufen am 14. Februar 2023 (französisch).
  2. L'événement Précis – Décentralisation au Bénin: Voici l’intégralité des 5290 villages et quartiers créés par l’Assemblée. In: levenementprecis.com. 8. Mai 2013, abgerufen am 14. Februar 2023 (französisch).