Hiroshi Suzuki (Schwimmer)

In der heutigen Welt ist Hiroshi Suzuki (Schwimmer) ein Thema, das in verschiedenen Bereichen weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Hiroshi Suzuki (Schwimmer) hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis heute hat Hiroshi Suzuki (Schwimmer) eine wichtige Rolle in der Gesellschaft gespielt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Hiroshi Suzuki (Schwimmer) und seine heutige Relevanz eingehend untersuchen und verschiedene Perspektiven und Standpunkte untersuchen, um seine Bedeutung und mögliche Auswirkungen für die Zukunft besser zu verstehen.
Hiroshi Suzuki
Nation: Japan Japan
Schwimmstil(e): Freistil
Geburtstag: 18. September 1933
Geburtsort: Präfektur Aichi
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienspiele 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen

Hiroshi Suzuki (jap. 鈴木 弘 Suzuki Hiroshi; * 18. September 1933 in der Präfektur Aichi) ist ein ehemaliger japanischer Schwimmer.

Suzuki nahm erstmals 1952 an den Olympischen Spielen in Helsinki teil. Dort gewann er über 100 m Freistil und mit der Staffel über 4 × 200 m Freistil Silber. Im Finale über die Einzeldistanz schwamm er dieselbe Zeit wie der Goldmedaillengewinner Clarke Scholes – die Kampfrichter entschieden aber zugunsten des US-Amerikaners. In den selbigen Disziplinen errang der Japaner bei den Asienspielen 1954 in Manila Gold. 1956 trat er erneut bei den Olympischen Spielen an. In Melbourne wurde er mit der Staffel über 4 × 200 m Freistil Vierter, im Einzelwettbewerb über 100 m Freistil erreichte er das Halbfinale.

Commons: Hiroshi Suzuki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien