Fernsehserie | |
Titel | Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Krimiserie |
Erscheinungsjahre | 2012–2014 |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 32 in 3 Staffeln (Liste) |
Produktionsunternehmen | Askania Media Filmproduktion |
Musik | Thomas Klemm |
Erstausstrahlung | 20. Nov. 2012 auf Das Erste |
Besetzung | |
|
Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier ist eine deutsche Vorabend-Krimiserie, die von November 2012 bis November 2014 in der ARD ausgestrahlt wurde. Sie spielte in Berlin und war eine Serie aus der Reihe Heiter bis tödlich. Produzent war die Askania Media Filmproduktion GmbH im Auftrag der ARD und des RBB.
Die Polizistin Julia Klug macht als alleinerziehende Mutter und hoch verschuldet einen Rückzug aus ihrer Glanzkarriere als Polizistin. Überqualifiziert kehrt sie in ihre Heimatstadt Berlin zurück und beginnt ihre Tätigkeit im Betrugsdezernat der Polizeidirektion 7 am Spittelmarkt in Berlin-Mitte, in der mit Hauptkommissar Jürgen Klug, Oberkommissarin Marianne Klug und Polizeimeister Patrick Klug ihre gesamte Familie arbeitet. Zwischen Julia und ihrem Vorgesetzten Johannes Sonntag herrscht Spannung. Sie arbeitet temperamentvoll und engagiert, er bevorzugt die Arbeit am Schreibtisch und die Recherche. Mit der karrierefixierten Polizeirätin Nadja Bock kommt eine weitere eng gezeichnete Figur hinzu. Regelmäßig treffen die unterschiedlichen Charaktere aufeinander. Immerwährende Themen sind zudem die Gründe für Julia Klugs Rückzug und ihre Rolle in der klischeebehafteten Beamtenwelt.
Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier erhielt tendenziell meist negative Kritiken. Während den Focus „Witz und Tempo“ überzeugen,[1] kritisiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) das „sich fest an Klischees haltende Drehbuch“;[2] die Dialoge sorgten für ein „hölzernes Ambiente“. Allein Friederike Kempter schaffe es zuweilen, ihre Rolle authentisch zu verkörpern, während die restlichen Schauspieler sich an Künstlichkeit überböten.[2] Andere Kritiker sehen in den Klischees eine Persiflage auf die deutsche Kriminallandschaft.[3] Die erste Staffel wurde durchschnittlich von 1,3 Millionen Zuschauern gesehen (Marktanteil 6,3 %).[4]
Nr. (ges.) | Nr. (Staffel) | Episodentitel | Erstausstrahlung |
---|---|---|---|
1 | 1 | Betrug macht Klug | 20. November 2012 |
2 | 2 | Heiratsschwindler | 27. November 2012 |
3 | 3 | Herzlos | 4. Dezember 2012 |
4 | 4 | Der Wohltäter | 11. Dezember 2012 |
5 | 5 | Die Doppelgängerin | 28. Dezember 2012 |
6 | 6 | Der Vormund | 8. Januar 2013 |
7 | 7 | Fleischeslust | 22. Januar 2013 |
8 | 8 | Der Partner | 29. Januar 2013 |
9 | 9 | Falschgeld | 5. Februar 2013 |
10 | 10 | Giftmüll | 12. Februar 2013 |
11 | 11 | Trautes Heim | 12. Februar 2013 |
12 | 12 | Rivalen der Rennbahn | 19. Februar 2013 |
13 | 13 | Kranke Schwestern | 26. Februar 2013 |
14 | 14 | Berlin's next Topmodel | 5. März 2013 |
15 | 15 | Gartenlaube | 19. März 2013 |
16 | 16 | Offene Rechnungen | 26. März 2013 |
Vom 9. Juli 2013 bis zum 9. Oktober 2013 wurden mit den Folgen 17 bis 24 acht neue Episoden für die zweite Staffel gedreht.[5]
Nr. (ges.) | Nr. (Staffel) | Episodentitel | Erstausstrahlung |
---|---|---|---|
17 | 1 | Alles Gangsta | 14. Januar 2014 |
18 | 2 | Schwesternkrieg | 21. Januar 2014 |
19 | 3 | Schönheit hat ihren Preis | 28. Januar 2014 |
20 | 4 | So Gott will | 4. Februar 2014 |
21 | 5 | Jagdrevier | 18. Februar 2014 |
22 | 6 | Wissen ist Macht | 25. Februar 2014 |
23 | 7 | Totentanz | 4. März 2014 |
24 | 8 | Der Lockvogel | 11. März 2014 |
25 | 9 | In diesem ehrenwerten Haus | 23. September 2014 |
26 | 10 | Die letzte Runde | 30. September 2014 |
27 | 11 | Rühmanns letzter Tag | 7. Oktober 2014 |
28 | 12 | Die lieben Kollegen | 14. Oktober 2014 |
29 | 13 | Fashion Victim | 21. Oktober 2014 |
30 | 14 | Bretter, die die Welt bedeuten | 28. Oktober 2014 |
31 | 15 | Besuch aus der Vergangenheit | 4. November 2014 |
32 | 16 | Die Räuber | 11. November 2014 |
Als Fassade für die Polizeiwache dient der Spindlershof an der Wallstraße 9–12 in Berlin-Mitte. Der in jeder Folge mindestens am Ende auftauchende Imbiss der Transvestitin Karla wurde auf der Inselbrücke platziert.