In diesem Artikel werden wir das Thema
Hans-Joachim Brieske aus einer multidisziplinären Perspektive betrachten, mit dem Ziel, dem Leser eine umfassende und analytische Sicht auf dieses Thema zu vermitteln. Dazu werden wir einen Rundgang durch verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit
Hans-Joachim Brieske machen, wie etwa seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und mögliche Zukunftsszenarien. Darüber hinaus werden wir uns auf die Bedeutung von
Hans-Joachim Brieske in verschiedenen Wissensgebieten sowie auf seine Relevanz im täglichen Leben der Menschen konzentrieren. Mit diesem Artikel möchten wir eine tiefgreifende und bereichernde Reflexion über
Hans-Joachim Brieske anregen und so ein besseres Verständnis und eine größere Wertschätzung für dieses heute so relevante Thema fördern.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst.
Hans-Joachim Brieske (* 20. Jahrhundert) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.
Leben
Hans-Joachim Brieske war vor allem in der DDR als Schauspieler vor der Kamera tätig.[1][2] Er wirkte in mehreren Filmen der DEFA und Fernsehserien des Deutschen Fernsehfunks mit.[3][4] Er war dabei oftmals in Nebenrollen besetzt. Von 1983 bis 1991 wirkte er in zehn Filmen der Reihe Polizeiruf 110 mit. Nach 1992 war er nicht mehr als Schauspieler tätig.
Filmografie
Hörspiele (Auswahl)
* 1982: Christiane Barckhausen: Der kleine Lehrer (Bayardo) – Regie: Detlef Kurzweg (Original-Hörspiel, Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1985: Peter Löpelt: Waldstraße Nummer 7: Gewitter aus dem Sommerhimmel (2. Träger) – Regie: Edith Schorn (Originalhörspiel, Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1985: Monika Beck: Waldstraße Nummer 7: Das Pflegekind (Karl) – Regie: Detlef Kurzweg (Originalhörspiel, Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
Quelle: ARD-Hörspieldatenbank
Einzelnachweise
- ↑ imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Hans-Joachim Brieske. Abgerufen am 21. November 2023.
- ↑ Hans-Joachim Brieske | filmportal.de. Abgerufen am 21. November 2023.
- ↑ Hans-Joachim Brieske | Besetzung. Abgerufen am 21. November 2023 (deutsch).
- ↑ KINO&CO Media GmbH: Hans-Joachim Brieske | kino&co. Abgerufen am 21. November 2023.