In der heutigen Welt ist
Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2010 zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Seit seiner Entstehung hat
Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2010 die Aufmerksamkeit von Menschen aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen und widersprüchliche Meinungen und leidenschaftliche Diskussionen hervorgerufen. Ganz gleich, ob es sich um eine wissenschaftliche Entdeckung, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens oder ein historisches Ereignis handelt,
Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2010 hat es geschafft, Grenzen zu überwinden und die Aufmerksamkeit der Gesellschaft im Allgemeinen auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und Relevanz von
Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2010 in unserer heutigen Welt eingehend untersuchen und seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltagslebens analysieren.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Die Hallenhockey-Europameisterschaft der Herren 2010 war die 14. Auflage der Hallenhockey-EM der Herren. Sie fand vom 15. bis. 17. Januar in Almere, Niederlande statt. Acht Teilnehmer spielten in zwei Vierergruppen die Halbfinaltickets aus, die Sieger der Halbfinale bestritten das Endspiel. Titelverteidiger war Russland, Rekordsieger Deutschland (12 Titel). Die Auswahl Österreichs gewann erstmals den Titel.
Vorrunde
Gruppe A
Tabelle
Rang
|
Land
|
Spiele
|
Tore
|
Differenz
|
Punkte
|
1
|
Russland Russland
|
3
|
14:10
|
+4
|
7
|
2
|
Spanien Spanien
|
3
|
13:7
|
+6
|
6
|
3
|
Italien Italien
|
3
|
8:13
|
−5
|
2
|
4
|
Danemark Dänemark
|
3
|
8:13
|
−5
|
1
|
Gruppe B
Tabelle
Fünfter bis Achter Platz
Die Mannschaften, die die Vorrunde als Dritte oder Vierte beenden, werden in eine Gruppe C eingeteilt. Sie nehmen das Ergebnis (Tore, Punkte) aus der Vorrunde mit, das sie gegen den ebenfalls eingeteilten Gegner erreicht haben. Die zwei Spiele bestreiten sie gegen die anderen beiden Gruppenmitglieder.
Die letzten beiden steigen in die „B-EM 2011“ ab.
Gruppe C
Team
|
Punkte
|
Sp
|
S
|
U
|
N
|
Tore
|
Gtore
|
Diff
|
Deutschland Deutschland
|
9 |
3 |
3 |
0 |
0 |
15 |
4 |
+11
|
Tschechien Tschechien
|
6 |
3 |
2 |
0 |
1 |
19 |
7 |
+12
|
Italien Italien
|
1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
5 |
13 |
−8
|
Danemark Dänemark
|
1 |
3 |
0 |
1 |
2 |
7 |
22 |
−15
|
Halbfinale
Spiel um Platz 3
Finale
Quellen
@1@2Vorlage:Toter Link/www.eurohockey.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2018. Suche in Webarchiven)