Gustav Friedrich (Politiker, 1914)

In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Gustav Friedrich (Politiker, 1914) erkunden, einer Figur, die unauslöschliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Durch seine Leistungen und Beiträge hat sich Gustav Friedrich (Politiker, 1914) als wahrer Pionier auf seinem Gebiet erwiesen und ganze Generationen mit seinem Mut und seiner Entschlossenheit inspiriert. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem Aufstieg zum Ruhm hat Gustav Friedrich (Politiker, 1914) scheinbar unüberwindbare Hindernisse überwunden, um erfolgreich zu sein. Mit einem Vermächtnis, das für immer Bestand haben wird, bleibt Gustav Friedrich (Politiker, 1914) eine ikonische Figur, die unser Leben weiterhin auf eine Weise beeinflusst, die wir uns vielleicht nicht einmal hätten vorstellen können. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die Zeit, während wir das Leben und Erbe von Gustav Friedrich (Politiker, 1914) erkunden.
Gustav Friedrich auf einem Wahlplakat zur Bundestagswahl 1957

Gustav Friedrich (* 6. Dezember 1914 in Pivitsheide V. L.; † 14. Oktober 1980) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (CDU).

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule und der Handelsschule absolvierte er eine Ausbildung in einem Rechtsanwaltsbüro und war danach in einer Anwaltskanzlei und als Justizangestellter sowie in der Landeskirchlichen Steuerverwaltung tätig. 1954 wurde er Geschäftsführer einer Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft.

Ab 1946 war Friedrich Mitglied der CDU. Er war in zahlreichen Gremien der Partei vertreten.

Abgeordneter

Vom 23. Juli 1962 bis zum 27. Mai 1975 war Friedrich Mitglied des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde jeweils über die Landesliste seiner Partei gewählt. Er war Mitglied des Kreistages des Kreises Detmold und Mitglied des Rates der Stadt Detmold.

Commons: Gustav Friedrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien