Grigori Alexejewitsch Falko

In diesem Artikel werden wir Grigori Alexejewitsch Falko und seine Relevanz im aktuellen Kontext untersuchen. Grigori Alexejewitsch Falko war Gegenstand von Diskussionen und Studien in verschiedenen Bereichen und ist ein interessantes Thema für Akademiker, Fachleute und Experten auf diesem Gebiet. Im Laufe der Jahre hat sich gezeigt, dass Grigori Alexejewitsch Falko einen erheblichen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien. Mit diesem Artikel möchten wir die Bedeutung von Grigori Alexejewitsch Falko sowie die Auswirkungen, die es auf verschiedene Wissensbereiche haben kann, analysieren und verstehen.
Grigori Falko
Persönliche Informationen
Name: Grigori Alexejewitsch Falko
Nation: Russland Russland
Schwimmstil(e): Brust
Geburtstag: 9. Mai 1987
Geburtsort: Leningrad
Größe: 1,88 m
Gewicht: 78 kg
Medaillen
LEN Logo Europameisterschaften
Gold 2008 Eindhoven 200 m Brust
Gold 2008 Eindhoven 4 × 100 m Lagen
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Gold 2007 Debrecen 100 m Brust
Silber 2005 Istanbul 200 m Brust
Silber 2009 Triest 200 m Brust
Bronze 2004 Wien 200 m Brust
Logo der FISU Universiade
Gold 2007 Bangkok 200 m Brust
Gold 2007 Bangkok 4 × 100 m Lagen
Silber 2007 Bangkok 100 m Brust
Logo der CISM Militärweltspiele
Gold 2007 Hyderabad 100 m Brust
Silber 2007 Hyderabad 200 m Brust

Grigori Alexejewitsch Falko (russisch Григорий Алексеевич Фалько, wiss. Transliteration Grigorij Alekseevič Falko; * 9. Mai 1987 in Leningrad) ist ein russischer Schwimmer.

Werdegang

Falkos größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille über 200 m Brust mit neuem Europameisterschaftsrekord bei den Schwimmeuropameisterschaften 2008 in Eindhoven. Sein Meisterschaftsrekord blieb nur zwölf Hundertstel über dem fünf Jahre alten Europarekord seines Landsmannes Dmitri Komornikow.

Sein Trainer ist Wiktor Wasilnok.