Gressoney-La-Trinité

In der heutigen Welt ist Gressoney-La-Trinité in verschiedenen Bereichen zu einem relevanten Thema geworden. Von der Wissenschaft bis zur Kultur hat Gressoney-La-Trinité die Gesellschaft maßgeblich beeinflusst und zu Debatten, Forschung und tiefgreifenden Überlegungen geführt. Mit seiner globalen Reichweite hat Gressoney-La-Trinité die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und ist zu einem entscheidenden Diskussions- und Analysepunkt im akademischen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bereich geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Gressoney-La-Trinité untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Implikationen und Konsequenzen in verschiedenen Kontexten befassen.
Gressoney-La-Trinité
Gressoney-La-Trinité (Italien)
Gressoney-La-Trinité (Italien)
Staat Italien
Region Aostatal
Koordinaten 45° 50′ N, 7° 50′ OKoordinaten: 45° 50′ 0″ N, 7° 50′ 0″ O
Höhe 1635 m s.l.m.
Fläche 65 km²
Einwohner 332 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 11020
Vorwahl 0125
ISTAT-Nummer 007032
Bezeichnung der Bewohner Gressonari (italienisch)
Gressonards (französisch)
Greschoneyer (dt.)
Greschoneyra (Walserdeutsch)
Schutzpatron Simon Petrus
Website Gressoney-La-Trinité

Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Greschòney Oberteil) ist eine italienische Gemeinde im Aostatal.

Lage und Daten

Die Gemeinde zählt 332 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022).

Sie besteht aus den Ortsteilen (ital. Frazioni, frz. Hameaux) Sannmatto (Sandmatten), Tache, Ònderemwoald, Òndre Eselbode, Òbre Eselbode, Rèfetsch, Stòtz, Nétschò, Collete Sann, Ejò, Gòver, Stéde, Òrsio, Fòhré, Engé, Tschòbéschhus, Bédémie, Tschòcke, Montery, Gabiet, Héché, Selbsteg, Ònder Bät, Òber Bät, Biel, Tòlo, Wòaldielé, Anderbät, Stafal, Tschaval, Òbrò Dejelò, Òndro Dejelò.

Sie liegt im Lystal und gehört der Union der Aostataler Walsergemeinden an. Die Nachbargemeinden sind Alagna Valsesia (VC), Ayas, Gressoney-Saint-Jean, Riva Valdobbia (VC), Zermatt (CH-VS).

Sprache und Geschichte

Die Gemeinde weist eine walserische Bevölkerung auf und ist demzufolge traditionell deutschsprachig. Auf Walserdeutsch nennt man das Gemeindeterritorium Oberteil, das Zentrum en de Tache.

Commons: Gressoney-La-Trinité – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).