In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Gorgol auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Von seiner Entstehung bis heute hat Gorgol eine grundlegende Rolle dabei gespielt, wie wir interagieren, kommunizieren und die Welt um uns herum verstehen. Im Laufe der Geschichte war Gorgol Gegenstand von Debatten und Analysen, und sein Einfluss war in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Technologie, Kunst und Populärkultur spürbar. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie Gorgol unsere Erfahrungen und Perspektiven geprägt hat und welche Auswirkungen es auf die Zukunft hat.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Fluss siehe Gorgol (Fluss).
Gorgol (arabisch ولاية كوركول, DMGWilāyat Kūrkūl) ist die fünfte Verwaltungsregion in Mauretanien. Sie liegt im Süden des Landes und erstreckt sich lediglich über eine kleine Fläche.
Innerhalb Mauretaniens ist Gorgol den Verwaltungsregionen Brakna im Westen, Assaba im Osten und Guidimaka im Südosten benachbart. Südwestlich grenzt Gorgol an Senegal, wobei die Grenze durch den Fluss Senegal festgelegt ist.
Bei einer Bevölkerungsschätzung 2017 in Gorgol wurde von 358.000 Einwohnern ausgegangen.[1][2]
Literatur
Anthony G. Pazzanita: Gorgol. In Historical dictionary of Mauritania, Scarecrow Press, Lanham (Maryland), Toronto, Plymouth, 3. Auflage 2008, S. 229f, ISBN 9780810855960