Gisela Büttner (* 15. Juli 1941 in Beuthen, Oberschlesien; † 1. Mai 2024 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.
Büttner war von 1958 bis Sommer 1961 am Theater der Freundschaft in Berlin engagiert, um anschließend an die Volksbühne Berlin zu wechseln, wo sie bis 1967 blieb. Neben ihren Theatertätigkeiten spielte sie in mehreren Spiel- und Fernsehfilmen mit, unter anderem war sie 1960 in der Titelrolle der DEFA-Produktion Hatifa zu sehen. Bei Synchronarbeiten wirkte sie nicht nur als Sprecherin, sondern übernahm auch in vielen Filmen die Dialogregie.
Gisela Büttner starb, wie die DEFA-Stiftung bekanntgab, am 1. Mai 2024 im Alter von 82 Jahren.[1]
Film | Jahr | Rolle | Darsteller |
---|---|---|---|
Freundinnen (Mogli pericolose) | (1958) 1970 (DDR-Synchro) | Ornella | Dorian Gray |
Das Hausboot (Double Bunk) | (1961) 1969 | Peggy | Janette Scott |
Eine Leiche für die Dame (Cadavere per signora) | (1964) 1970 | Laura Guglielmetti | Sylva Koscina |
Der Donnerstag | (1963) 1969 | Elsa | Michèle Mercier |
Stadt im Meer | (1965) 1969 | Jill Tregillis | Susan Hart |
Das Märchen vom Zaren Zaltan | 1967 | Zarin | Larissa Golubkina |
Chingachgook, die große Schlange | 1967 | Wahtawah | Andrea Drahota |
Tödlicher Irrtum | 1970 | Jessebee | Krystyna Mikołajewska |
Der große Blonde kehrt zurück | (1974) 1976 (DDR-Synchro) | Cristine | Mireille Darc |
Blut auf dem Asphalt (Flics de choc) | 1983 | La maîtresse | Mylène Demongeot |
Miss Marple, (Ep.: Mord im Pfarrhaus) | 1984–1992 | Ann Protheroe | Polly Adams |
Miss Marple, (Ep.: Die Tote in der Bibliothek) | 1984–1992 | Adelaide Jefferson | Ciaran Madden |
Miss Marple, (Ep.: Ein Mord wird angekündigt) | 1984–1992 | Mrs. Easterbrook | Sylvia Syms |
Tausend Meilen Staub, (Ep.: 7) | 1959–1966 | Rose Morton | Ciaran Madden |
Besuch bei van Gogh | 1985 | Marie Greifenstein | Grażyna Szapołowska |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büttner, Gisela |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Beuthen, Oberschlesien |
STERBEDATUM | 1. Mai 2024 |
STERBEORT | Berlin |