Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009

In der heutigen Welt ist Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009 für viele Menschen zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz im täglichen Leben hat Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009 die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur, seiner Bedeutung in der Geschichte oder seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich – Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009 ist ein Thema, das uns zum Nachdenken und tieferen Erforschen einlädt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009 untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren.
Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009
Anzahl Nationen 4
Ozeanienmeister Salomonen Salomonen
Austragungsort Fidschi Fidschi
Eröffnungsspiel 7. Juli 2009
Endspiel 11. Juli 2009
Spiele 8
Tore 108 (⌀: 13,5 pro Spiel)
Torschützenkönig Salomonen Jack Wetney
Salomonen Micah Lea’alafa (8)

Die Futsal-Ozeanienmeisterschaft 2009 fand in Suva, Fidschi vom 7. Juli bis zum 11. Juli 2009 statt. Es war die sechste Meisterschaft.[1]

Die Salomon-Inseln wurden zum zweiten Mal Meister und konnten damit ihren Titel verteidigen.[2]

Im Spiel zwischen den Salomonen und Neukaledonien schoss der Kapitän der Salomonen Elliot Ragomo das schnellste Tor das jemals in einem offiziellen Futsalspiel geschossen wurde.[3]

Spiele

Vorrunde

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Salomonen Salomonen  3  3  0  0 024:600 +18 09
 2. Fidschi Fidschi  3  2  0  1 008:700  +1 06
 3. Neukaledonien Neukaledonien  3  1  0  2 009:150  −6 03
 4. Vanuatu Vanuatu  3  0  0  3 005:180 −13 00

Spiel um Platz 3

Vanuatu Vanuatu 6-2 Neukaledonien Neukaledonien

Finale

Salomonen Salomonen 8-1 Fidschi Fidschi

Einzelnachweise

  1. "OFC FUTSAL CHAMPIONSHIP 2009 - TV SCHEDULE ANNOUNCEMENT" (Memento des Originals vom 15. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oceaniafootball.com, Oceania Football Confederation, 6. Juli 2009
  2. "OFC FUTSAL CHAMPIONSHIP 2009 - SOLOMONS WIN FINAL 8-1 OVER FIJI" (Memento des Originals vom 15. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oceaniafootball.com, Oceania Football Confederation, 12. Juli 2009
  3. "RAGOMO BEATS WORLD RECORD….to score the fastest futsal goal", Solomon Star, 15. Juli 2009