French International 2012

Bei dieser Gelegenheit betreten wir die aufregende Welt von French International 2012. Dieses Thema hat im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen gefesselt, seine Bedeutung und Relevanz sind unbestreitbar. French International 2012 ist ein Thema, das ein breites Spektrum an Aspekten abdeckt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von French International 2012 eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Wir sind sicher, dass diese ausführliche Analyse für unsere Leser auf großes Interesse stoßen wird, da es sich bei French International 2012 um ein Thema handelt, das seine Spuren in der Geschichte hinterlassen hat und auch heute noch auf reges Interesse stößt.

Die French International 2012 fanden vom 5. bis zum 8. April 2012 in Orléans statt. Es war die erste Austragung dieser internationalen Titelkämpfe von Frankreich im Badminton. Sie sind nicht zu verwechseln mit den French Open, welche auch Internationale Meisterschaften von Frankreich genannt werden.

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Herreneinzel Indien Anand Pawar Malaysia Misbun Ramdan Mohmed Misbun Deutschland Lukas Schmidt
Deutschland Marcel Reuter
Dameneinzel NiederlandeNiederlande Judith Meulendijks Malaysia Sannatasah Saniru Schweiz Nicole Schaller
Litauen Akvilė Stapušaitytė
Herrendoppel Deutschland Peter Käsbauer
Deutschland Josche Zurwonne
Deutschland Andreas Heinz
Deutschland Max Schwenger
Belgien Matijs Dierickx
Belgien Freek Golinski
Malaysia Nelson Heg Wei Keat
Malaysia Teo Ee Yi
Damendoppel Deutschland Johanna Goliszewski
NiederlandeNiederlande Judith Meulendijks
Danemark Louise Grimm Hansen
Danemark Tinne Kruse
Deutschland Isabel Herttrich
Deutschland Inken Wienefeld
FrankreichFrankreich Perrine Lebuhanic
FrankreichFrankreich Andréa Vanderstukken
Mixed Deutschland Peter Käsbauer
Deutschland Johanna Goliszewski
Malaysia Nelson Heg Wei Keat
Malaysia Chow Mei Kuan
Bulgarien Stilian Makarski
Bulgarien Diana Dimova
Deutschland Max Schwenger
Deutschland Isabel Herttrich