Fraquelfing

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Fraquelfing, einem Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Fraquelfing hat gemischte Meinungen hervorgerufen und wurde von zahlreichen Experten auf diesem Gebiet untersucht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Fraquelfing eingehend analysieren, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze untersuchen, die es rund um Fraquelfing gibt, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Ohne Zweifel ist Fraquelfing ein aktuelles Thema, das es verdient, im Detail untersucht zu werden, und wir sind sicher, dass dieser Artikel eine frische und aufschlussreiche Perspektive dazu bieten wird.
Fraquelfing
Fraquelfing (Frankreich)
Fraquelfing (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Phalsbourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 38′ N, 6° 59′ OKoordinaten: 48° 38′ N, 6° 59′ O
Höhe 282–374 m
Fläche 4,44 km²
Einwohner 84 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 57790
INSEE-Code

Blick auf Fraquelfing

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Fraquelfing ist eine französische Gemeinde mit 84 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Der Ort liegt am Südostrand des Départements, etwa elf Kilometer südlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 282 und 374 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,58 km².

Den Südteil der Gemeinde bedeckt ein Teil des Bois de Harcholins (Wald von Harschlingen).

Geschichte

Das Dorf wurde erstmals 1205 als Vrahelfingen erwähnt und lag damals im deutschen Sprachgebiet, seit 1661 gehört es zu Frankreich. 1915–18 und 1940–44 trug es den Namen Frackelfingen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 96 103 107 96 101 108 93 85
Kirche Sainte-Anne
Commons: Fraquelfing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien