Flugplatz St. Donat-Mairist

In der Welt von Flugplatz St. Donat-Mairist gibt es unzählige faszinierende und relevante Aspekte, die es verdienen, erforscht und verstanden zu werden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Flugplatz St. Donat-Mairist das Interesse und die Neugier unzähliger Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Mit einer reichen und abwechslungsreichen Geschichte ist Flugplatz St. Donat-Mairist weiterhin Gegenstand von Debatten und Diskussionen in zahlreichen Bereichen, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Populärkultur und Kunst. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Flugplatz St. Donat-Mairist ein und erforschen seine Ursprünge, seinen Einfluss und seine heutige Relevanz.
Flugplatz St. Donat-Mairist
St. Donat-Mairist (Kärnten)
St. Donat-Mairist (Kärnten)
St. Donat-Mairist
Lokalisierung von Kärnten in Österreich
Kenndaten
ICAO-Code LOKR
Koordinaten 46° 44′ 29″ N, 14° 24′ 22″ OKoordinaten: 46° 44′ 29″ N, 14° 24′ 22″ O
Höhe über MSL 534 m (1.753 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km südöstlich von Sankt Veit an der Glan
Basisdaten
Betreiber Armin Leitgeb
Start- und Landebahn
06/24 400 m × 25 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz St. Donat-Mairist (ICAO-Code: LOKR) ist ein privater Flugplatz in Mairist im österreichischen Bundesland Kärnten. Er wird durch Armin Leitgeb betrieben.[1]

Lage

Der Flugplatz liegt in der Ortschaft Mairist auf dem Gemeindegebiet von Sankt Veit an der Glan, etwa 5 km südöstlich des Zentrums von Sankt Veit an der Glan.

Flugbetrieb

Der Flugplatz St. Donat-Mairist besitzt eine Betriebszulassung ausschließlich für Ultraleichtflugzeuge.[1] Er verfügt über eine 400 m lange Start- und Landebahn aus Gras.[1] Nicht am Platz stationierte Ultraleichtflugzeuge benötigen eine Genehmigung des Platzhalters (PPR), um in St. Donat-Mairist landen zu können.[1] Am Flugplatz ist eine Flugschule für Tragschrauber ansässig.[2]

Commons: Flugplatz St. Donat-Mairist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d AD 2 OTHER Andere Flugplätze. In: Austro Control (Hrsg.): Luftfahrthandbuch Österreich. 25. März 2022 (austrocontrol.at ).
  2. Homepage. GyrocoptAIR, abgerufen am 13. April 2022.