Fleury-sur-Andelle

In der heutigen Welt ist Fleury-sur-Andelle für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Unabhängig davon, ob wir über Fleury-sur-Andelle im historischen, sozialen, technologischen oder wissenschaftlichen Kontext sprechen, sind seine Auswirkungen und seine Bedeutung unbestreitbar. In den letzten Jahrzehnten ist das Interesse an Fleury-sur-Andelle exponentiell gewachsen, was zu einer umfassenderen Analyse und Diskussion seiner Implikationen und Konsequenzen geführt hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Zukunft ist Fleury-sur-Andelle ein Thema, das leidenschaftliche Debatten und widersprüchliche Meinungen auslöst, weshalb seine Untersuchung für das Verständnis der Welt um uns herum unerlässlich ist. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Fleury-sur-Andelle untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und bereichernden Blick auf dieses wichtige Thema zu bieten.
Fleury-sur-Andelle
Fleury-sur-Andelle (Frankreich)
Fleury-sur-Andelle (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Eure (27)
Arrondissement Les Andelys
Kanton Romilly-sur-Andelle
Gemeindeverband Lyons Andelle
Koordinaten 49° 22′ N, 1° 21′ OKoordinaten: 49° 22′ N, 1° 21′ O
Höhe 25–125 m
Fläche 3,79 km²
Einwohner 1.810 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 478 Einw./km²
Postleitzahl 27380
INSEE-Code
Website https://www.fleury-sur-andelle.fr/

Rathaus (Hôtel de ville) von Fleury-sur-Andelle

Fleury-sur-Andelle ist eine französische Gemeinde mit 1.810 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys und zum Kanton Romilly-sur-Andelle. Die Einwohner werden Fleurysiens genannt.

Geographie

Fleury-sur-Andelle liegt etwa 21 Kilometer südöstlich von Rouen am Fluss Andelle, in den hier sein linker Zufluss Lieure einmündet. Umgeben wird Fleury-sur-Andelle von den Nachbargemeinden Vandrimare im Norden, Charleval im Osten, Val d’Orger im Süden sowie Radepont im Westen.

Durch die Gemeinde führen die früheren Routes nationales 14 (heutige D6014) und 321 (heutige D321).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2019
Einwohner 1680 1604 1817 2039 2015 1901 1903 1894 1834
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-de-la-Vallée aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Bonnemare mit Dachstuhl aus dem Jahr 1570

Persönlichkeiten

  • Augustin Pouyer-Quertier (1820–1891), Politiker, französischer Finanzminister (1871/72), Bürgermeister von Fleury-sur-Andelle (1854–1891)
  • Jean Binot (1911–1982), Politiker
Commons: Fleury-sur-Andelle – Sammlung von Bildern