In der heutigen Welt ist
Ewa Gryziecka ein Thema, das in verschiedenen Kontexten große Relevanz erlangt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Wirtschaft hat
Ewa Gryziecka breites Interesse geweckt und zahlreiche Debatten in der öffentlichen Meinung ausgelöst. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit
Ewa Gryziecka gründlich zu analysieren, um seinen Umfang und seine Auswirkungen vollständig zu verstehen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Komplexität von
Ewa Gryziecka befassen, seine verschiedenen Facetten erkunden und eine umfassende Vision bieten, die dem Leser ein umfassenderes Verständnis dieses Themas ermöglicht.
Ewa Gryziecka (verheiratete Kwiecińska; * 11. April 1948 in Katowice) ist eine ehemalige polnische Speerwerferin.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 in wurde sie Sechste und bei den Olympischen Spielen 1972 in München Siebte.
Am 11. Juni 1972 stellte sie in Bukarest mit 62,70 m einen Weltrekord auf, der am selben Tag von Ruth Fuchs mit 65,06 m gebrochen wurde.
1972 und 1975 wurde sie Polnische Meisterin.
Weblinks
- Ewa Gryziecka in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
- Ewa Gryziecka in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)