Europawahl in Irland 1994

Das Europawahl in Irland 1994-Problem ist heute eines der relevantesten Probleme. Seine Auswirkungen umfassen verschiedene Aspekte der Gesellschaft, von der Wirtschaft bis zur Politik, einschließlich Kultur und Technologie. In diesem Artikel werden wir Europawahl in Irland 1994 eingehend analysieren und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen untersuchen. Darüber hinaus werfen wir einen genaueren Blick auf die Debatten und Kontroversen rund um Europawahl in Irland 1994 sowie die möglichen zukünftigen Auswirkungen dieses Phänomens. Wir hoffen, mit dieser detaillierten Analyse eine vollständige und umfassende Perspektive auf Europawahl in Irland 1994 zu bieten, damit der Leser seine Relevanz in der heutigen Welt besser verstehen kann.
1989Europawahl in Irland 19941999
 %
40
30
20
10
0
35,0
24,3
11,0
7,9
6,5
3,5
3,0
1,9
6,9

Die Europawahl in Irland 1994 fand am 9. Juni als Teil der EU-weiten Europawahl 1994 statt. Sie war die vierte Wahl zum Europäischen Parlament.

Ausgangslage

Scheidendes Parlament

FraktionMandateParteiMandate
Fraktion der Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten
6 / 15
Fianna Fáil
6 / 15
Fraktion der Europäischen Volkspartei
4 / 15
Fine Gael
4 / 15
Liberale und Demokratische Fraktion
2 / 15
Progressive Democrats
1 / 15
Unabhängige
1 / 15
Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas
1 / 15
Labour Party
1 / 15
Regenbogenfraktion
1 / 15
Unabhängige
1 / 15
Fraktionslose
1 / 15
Democratic Left
1 / 15
Quelle: Europäisches Parlament

Ergebnis

ListenStimmen%+/-Mandate+/-
Fianna Fáil398.06635,0+3,57+1
Fine Gael276.09524,3+2,74±0
Labour Party124.97211,0+1,51±0
Green Party90.0467,9+4,22+2
Progressive Democrats73.6966,5–5,5–1
Democratic Left39.7063,5NeuNeu
Sinn Féin33.8233,0+0,8±0
Workers’ Party of Ireland22.1001,9–5,8–1
Unabhängige78.9866,9–1,71±0
Gesamt1.137.49010015
Quellen: Elections Ireland: Dublin, Leinster, Munster, C. Ulster

Fraktionen im Europäischen Parlament

ParteiMandateFraktion
Fianna Fáil
7 / 15
RDE
Fine Gael
4 / 15
EVP-ED
Labour Party
1 / 15
SPE
Green Party
2 / 15
Grüne
Unabhängige
1 / 15
ELDR
Quelle: Europäisches Parlament