Der Europäische Formel-3-Cup war ein auf verschiedenen Rennstrecken in Europa stattfindendes Rennen von Fahrzeugen der Formel-3-Klasse.
Die Veranstaltung wurde 1985 als Nachfolger der europäischen Formel-3-Meisterschaft von der FIA ins Leben gerufen und bis 1990 auf verschiedenen europäischen Rennstrecken ausgetragen. Nach neunjähriger Unterbrechung wurde das Rennen von 1999 bis 2003 auf dem alljährlich eingerichteten Circuit de Pau-Ville in Frankreich im Rahmen des Grand Prix de Pau ausgetragen. 2003 wurde der Cup als Lauf der Formel-3-Euroserie und 2004 als Rennen der britischen Formel-3-Meisterschaft ausgetragen.
Jahr | Strecke | Meister | Team | Chassis |
---|---|---|---|---|
1985 | Circuit Paul Ricard | ![]() |
![]() |
Dallara-Alfa Romeo |
1986 | Autodromo Dino Ferrari | ![]() |
![]() |
Reynard-Alfa Romeo |
1987 | Silverstone Circuit | ![]() |
![]() |
Reynard-Alfa Romeo |
1988 | Nürburgring | ![]() |
![]() |
Reynard-Volkswagen |
1989 | Misano World Circuit | ![]() |
![]() |
Dallara-Alfa Romeo |
1990 | Circuit Bugatti | ![]() |
![]() |
Dallara-Alfa Romeo |
von 1991 bis 1998 nicht ausgetragen | ||||
1999 | Circuit de Pau-Ville | ![]() |
![]() |
Dallara-Renault |
2000 | Circuit de Pau-Ville | ![]() |
![]() |
Dallara-Renault |
2001 | Circuit de Pau-Ville | ![]() |
![]() |
Dallara-Honda |
2002 | Circuit de Pau-Ville | ![]() |
![]() |
Dallara-Renault |
2003 | Circuit de Pau-Ville | ![]() |
![]() |
Dallara-Opel |
2004 | Spa-Francorchamps | ![]() |
![]() |
Dallara-Honda |