Eugène Moke Motsüri

Heutzutage ist Eugène Moke Motsüri ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Im Laufe der Zeit hat Eugène Moke Motsüri eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens erlangt, sei es am Arbeitsplatz, im technologischen Kontext, im Privatleben oder in jedem anderen Bereich. Die Bedeutung von Eugène Moke Motsüri hat Barrieren und Vorurteile überwunden und ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das Analyse und Reflexion erfordert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Eugène Moke Motsüri und seine Auswirkungen auf das heutige Leben untersuchen.

Eugène Moke Motsüri (* 25. März 1916 in Mongobele; † 6. April 2015) war Weihbischof in Kinshasa.

Leben

Eugène Moke Motsüri wurde am 9. Juni 1946 zum Priester geweiht. Er wurde am 1. September 1970 durch Papst Paul VI. zum Weihbischof in Kinshasa sowie zum Titularbischof von Lestrona ernannt. Der Erzbischof von Kinshasa, Joseph-Albert Kardinal Malula, weihte ihn am 6. Dezember desselben Jahres zum Bischof; Mitkonsekratoren waren Eugène Kabanga Songasonga, Erzbischof von Lubumbashi, und Martin-Léonard Bakole wa Ilunga, Erzbischof von Luluabourg.

Am 11. Mai 1991 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.