Earle Wilson

In der heutigen Welt ist Earle Wilson zu einem Thema zunehmenden Interesses und zunehmender Debatten geworden. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Earle Wilson die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Da seine Relevanz weiter zunimmt, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Bereichen zu verstehen. Um diese Frage umfassend zu beantworten, versucht dieser Artikel, die verschiedenen Aspekte von Earle Wilson zu untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinem heutigen Einfluss. Durch eine detaillierte Analyse soll dieses Thema objektiv und vollständig beleuchtet werden und dem Leser eine umfassende und präzise Sichtweise geboten werden.

Earle Wilson (Richard Earle Wilson; * 4. Februar 1901 in Berkley, Virginia; † 23. Mai 1989 in Laguna Hills) war ein US-amerikanischer Dreispringer.

Bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde er Siebter mit 14,235 m.

1926 wurde er US-Vizemeister mit seiner persönlichen Bestleistung von 14,46 m.

  • Earle Wilson in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Earle Wilson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)