Diskussion:Germania Fluggesellschaft

In der heutigen Welt ist Diskussion:Germania Fluggesellschaft ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Diskussion:Germania Fluggesellschaft war lange Zeit ein zentraler Diskussionspunkt zwischen Experten und normalen Bürgern, der zu widersprüchlichen Meinungen führte und ein Umfeld der Unsicherheit schuf. Im Laufe der Zeit hat sich Diskussion:Germania Fluggesellschaft weiterentwickelt und ist heute zu einem Thema von großer Relevanz geworden, das das Leben der Menschen auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Angesichts dieser Realität ist es wichtig, Diskussion:Germania Fluggesellschaft und seine Auswirkungen gründlich zu analysieren, um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu diesem Thema zu treffen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Finanzberichte fehlerhaft

Die hier veröffenlichten Finanzberichte sind fehlerhaft, da sie nur die Zahlen der GMI Fluggesellschaft GmbH berücksichtigen und nicht die Konzernkennzahlen. Noch dazu sind sämtliche Quellen nicht korrekt verlinkt. --GroundWatch (Diskussion) 11:27, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zahlen Umsatz + MA korrigiert--Stauffen (Diskussion) 23:08, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Flotte

Ich verweise darauf, dass per Konzernabschluss 2017 (also zum 31.12.2017) nur 9 Flugzeuge in der Bilanz stehen - dies im Gegensatz zu den 35 Flugzeugen die im Artikel laut Plainspotters geführt werden.--Stauffen (Diskussion) 23:08, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Eigene Maschinen vs. geleaste Maschinen ;-) --GroundWatch (Diskussion) 13:59, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nach IFRS sollten geleaste Maschinen auch in der Bilanz stehen (ausser "operating lease", also kurzfristige Miete & sehr eingeschränkt); nun gut, Diskrepanz Bilanz und öffentliche Kommunikation war bei Air Berlin ähnlich...--Stauffen (Diskussion) 19:23, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten