Deutscher Kulturförderpreis

Im heutigen Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Deutscher Kulturförderpreis eintauchen und ihre verschiedenen Facetten, ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf unser Leben erkunden. Wir erfahren etwas über seine Geschichte, seine Anwendungen und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Deutscher Kulturförderpreis ist ein Thema, das das Interesse vieler Menschen weckt, da seine Relevanz verschiedene Bereiche abdeckt, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur. Wir hoffen, mit diesem Artikel einen umfassenden Überblick über Deutscher Kulturförderpreis zu bieten und unseren Lesern ein tieferes Verständnis dieses derzeit sehr wichtigen Aspekts zu vermitteln.

Der Deutsche Kulturförderpreis ist eine bundesweite Auszeichnung für unternehmerische Kulturförderung.

Beschreibung

Der Preis wird seit 2006 jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V, der Süddeutschen Zeitung und dem Handelsblatt verliehen. Mit ihm werden Unternehmen für ihr herausragendes Kulturengagement ausgezeichnet, also innovative, kulturell relevante und nachhaltige Förderkonzepte prämiert. Der Preis wird in den drei Kategorien kleine, mittlere und große Unternehmen vergeben.

Die Preisverleihung findet jeweils im September im Rahmen einer feierlichen Gala statt.

Preisträger

Kategorie Große Unternehmen

Kategorie Mittlere Unternehmen

Kategorie Kleine Unternehmen

  • AXA Art Versicherung AG
  • Stadtsparkasse Magdeburg
  • da Vinci Künstlerpinselfabrik Defet GmbH
  • Hoppen Innenausbau GmbH
  • Intervideo Filmproduktion GmbH
  • 2011: alpha 2000 GmbH für ihren Kunstpreis „Europas Zukunft“
  • 2012: Kieselstein Group für die behutsame Umgestaltung des historischen Industrieparks auf dem Kaßberg in Chemnitz: 3K: Kunst, Kaßberg, KIESELSTEIN[4]
  • 2017: Buch- und Kunsthandlung Wekenmann in Tübingen für das Projekt „Schreibwettbewerb für junge Menschen“

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive) Homepage Kulturkreis der deutschen Wirtschaft e. V., abgerufen am 27. September 2012
  2. Literaturprojekt "Beirut Short Stories" geehrt, boersenblatt.net, 25. November 2016, abgerufen am 25. November 2016
  3. Archivierte Kopie (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive) Homepage Kulturkreis der deutschen Wirtschaft e. V., abgerufen am 27. September 2012
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 10. Oktober 2012 im Internet Archive) Homepage Kulturkreis der deutschen Wirtschaft e. V., abgerufen am 27. September 2012