Daniel Wansi

Dieser Artikel befasst sich mit Daniel Wansi, einem Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft an Relevanz gewonnen hat. Daniel Wansi hat aufgrund seiner Relevanz und Implikationen das Interesse von Experten und Wissenschaftlern sowie der breiten Bevölkerung geweckt. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Daniel Wansi zu untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten zu analysieren. Ebenso werden die möglichen Implikationen und Auswirkungen von Daniel Wansi in der Gegenwart und in der Zukunft untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vision dieses Themas zu liefern.
Daniel Wansi
Personalia
Voller Name Daniel Jules Oscar Wansi
Geburtstag 22. Februar 1982
Geburtsort YaoundéKamerun
Sterbedatum 1. August 2024
Sterbeort Yaoundé, Kamerun
Größe 185 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2001 Cintra Yaoundé
2001–2003 ES Sahel
2003 Inter Zaprešić 06 (0)
2004–2005 Al-Nasr SC Dubai
2004–2005 → Dynamo Dresden (Leihe) 28 (0)
2005–2006 Shenzhen Kingway
2006–2008 RAEC Mons[1] 12 (0)
2008–2009 Budućnost Podgorica
2009–2010 Cintra Yaoundé
2011 El Gouna FC 02 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Daniel Jules Oscar Wansi (* 22. Februar 1982 in Yaoundé; † 1. August 2024 ebenda) war ein kamerunischer Fußballspieler.

Karriere

Nach ersten Stationen in Kamerun und Tunesien kam Wansi 2003 zu Inter Zaprešić, seinem ersten europäischen Verein. Anschließend spielte er in Dubai, bevor er am 1. Juli 2004 von Dynamo Dresden, die in die 2. Fußball-Bundesliga aufgestiegen waren, leihweise verpflichtet wurde. Bei Dynamo kam er unter Christoph Franke in der Saison 2004/05 zu 28 Einsätzen, erzielte aber kein Tor. Nach weiteren Stationen in China, Belgien und Montenegro spielte Wansi in der Saison 2009/2010 wieder bei seinem Heimatverein Cintra Yaoundé in Kamerun. Seine letzte Station als Fußballer war zwischen 18. Januar und 31. Juli 2011 El Gouna FC in Ägypten.[2] Danach beendete Wansi seine Karriere. Er wurde am 1. August 2024 tot in seiner Wohnung aufgefunden.[3]

Als 19-Jähriger gewann Wansi 2001 die Auszeichnung „Crack d’Or“ als Kameruns Fußballer des Jahres.

Einzelnachweise

  1. Spielerprofil auf Voetbal International
  2. Spielerprofil auf der Webseite footmercato.net@1@2Vorlage:Toter Link/www.footmercato.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Daniel Wansi gestorben: Ex-Dynamo-Kicker tot in seiner Wohnung gefunden. In: tag24.de. 1. August 2024, abgerufen am 1. August 2024.