Daicel

In der heutigen Welt ist Daicel ein Thema von großer Relevanz und gesellschaftlichem Interesse. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik hat Daicel eine globale Debatte über seine Auswirkungen und mögliche Lösungen entfacht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Daicel untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Zukunftsaussichten analysieren. Von seinen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit bis hin zu seiner Rolle in der heutigen Gesellschaft ist Daicel zu einem unweigerlich präsenten Thema in unserem Leben geworden und löst Überlegungen und Diskussionen aus, die versuchen, seinen Umfang und seine Konsequenzen zu verstehen. Durch eine umfassende Analyse möchte dieser Artikel Licht auf Daicel werfen und einen Panoramablick bieten, der es uns ermöglicht, seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen.
Daicel

Logo
Rechtsform
Gründung 1919
Sitz Osaka
Umsatz 4,2 Mrd. USD
Branche Chemie
Stand: 2019

Daicel ist eine japanische Firma, die chemische Spezialprodukte entwickelt und herstellt. Der Stammsitz befindet sich in Osaka.[1] Das Unternehmen wurde 1919 gegründet.[2] 1934 wurde Fujifilm ausgegründet.[3] Der Umsatz betrug im Jahre 2019 rund 4,2 Mrd. USD.[4]

Zu den Produkten gehören Celluloseacetat, Essigsäure, Cycloolefin-Copolymere, Airbag-Gasgenerator.[5]

Commons: Daicel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stuart D.B. Picken: Historical Dictionary of Japanese Business, 2017, S. 105
  2. Jennifer L. Carr: Major Companies of The Far East and Australasia 1991/92, Volume 2, East Asia, S. 110
  3. Mitsuru Misawa: Current Business and Legal Issues in Japan's Banking and Finance Industry, 2011, S. 228
  4. Jack W. Plunkett (Hg.): Plunkett's Chemicals, Coatings & Plastics Industry Almanac 2009