Heutzutage ist
Cyclostoma zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse in der heutigen Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung hat
Cyclostoma Debatten, Kontroversen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen und Sektoren ausgelöst. Seine Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf den sozialen Aspekt, sondern haben auch Auswirkungen auf politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene hervorgerufen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Dimensionen von
Cyclostoma untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf unsere aktuelle Realität analysieren. Indem wir uns mit seinen verschiedenen Aspekten befassen, werden wir versuchen, seine Bedeutung und die Rolle, die es in der modernen Gesellschaft spielt, umfassend zu verstehen.
Cyclostoma, Lamarck, 1799, ist ein obsoleter Gattungsname, der für Schnecken mit runder Gehäusemündung verwendet wurde, woher auch die Eindeutschung „Kreismundschnecke“ (von griechisch κύκλος kýklos „Kreis“ + στόμα stóma „Mund“) herrührt. Die Gattung umfasste sehr unterschiedliche Schneckenarten, darunter:
- Cyclostoma scalare (Linnaeus, 1758), Typusart, syn. Turbo scalaris Linnaeus, 1758, siehe Epitonium scalare (Linnaeus, 1758)
- Cyclostoma elegans (O.F. Müller 1774) syn. Nerita elegans O.F. Müller 1774, siehe Pomatias elegans (O.F. Müller 1774)
Siehe auch:
Dies ist eine
Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.