Combat Infantryman Badge

Heute ist Combat Infantryman Badge ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seiner Entstehung bis zur Gegenwart hat Combat Infantryman Badge einen großen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Kultur und des täglichen Lebens gehabt. Es ist wichtig, mehr über Combat Infantryman Badge zu wissen, um seine Relevanz und die Auswirkungen zu verstehen, die es in der heutigen Welt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Combat Infantryman Badge und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft eingehend untersuchen und eine detaillierte Analyse seines Einflusses in verschiedenen Bereichen anbieten.
Combat Infantryman Badge

Das Combat Infantryman Badge (CIB) ist eine Auszeichnung der US-Army. Es wurde am 15. November 1943 geschaffen und kann an alle Dienstränge bis einschließlich Colonel verliehen werden. Kriterium ist hierbei ein Einsatz als Infanterist im direkten Feuergefecht mit dem Feind. Für mehrere Einsätze wird bis zur vierten Verleihung ein Stern als dementsprechende Aufwertung zur Auszeichnung hinzugefügt. Das Abzeichen wird seit dem Zweiten Weltkrieg für alle Infanterieeinsätze der Vereinigten Staaten verliehen. So erhielten alleine im Zweiten Golfkrieg 21.877 Soldaten die Auszeichnung, in Afghanistan 36.518 Soldaten.

Die Auszeichnung ist ein längliches Abzeichen. Auf blauem Grund ist dabei eine stilisierte Muskete zu sehen, die auf einem silbernen Kranz liegt. Zum Kranz können, je nach Verleihung, bis zu drei Sterne hinzukommen.

Ähnliche Auszeichnung sind u. a. das Combat Medical Badge, das Combat Action Badge, das Parachutist Badge oder die Marksmanship Badges.

Die Auszeichnung kann auch an Mitglieder verbündeter Streitkräfte verliehen werden.[1]

Varianten und Qualifikationszeiträume

Für die folgenden Zeiträume kann je ein CIB für Kriege, Konflikte und Operationen verliehen werden:

Einem Soldaten kann das CIB mehrmals verliehen werden, wenn er in mehreren der oben genannten Zeiträume die entsprechenden Qualifikationen erfüllt hat. So kann ein Soldat der in Somalia und in Afghanistan gekämpft hat das CIB zwei mal (Auszeichnung mit einem Stern) verliehen werden, während einem Soldaten der in Afghanistan und im Irak und Syrien gekämpft hat nur ein CIB (Auszeichnung ohne Sterne) verliehen werden kann. Die mehrfache Auszeichnung des CIB wird durch Sterne im Abzeichen symbolisiert.

Nach der Einführung des CIB 1943, führte die US-Army 1952, während des Koreakrieges, Sterne im Abzeichen ein, um mehrfache Verleihungen zu kennzeichnen. Die zweite bis vierte Verleihung sollte durch silberne Sterne, darüber hinausgehende Verleihungen durch goldene Sterne angezeigt werden. Nachdem allerdings die Army Regulation 600–8–22 nur noch drei Verleihungsstufen vorsieht, sind die höheren Verleihungsstufen nur noch theoretischer Natur. In der Realität ist daher das Abzeichen mit zwei Sternen (dritte Verleihung) die höchstmögliche Version dieser Auszeichnung.

Siehe auch

Einsatzmedaille Gefecht

Einzelnachweise

  1. Nachgefragt: Was plant Russland im Ukraine-Krieg? | Bundeswehr. Abgerufen am 22. April 2022 (deutsch).