Chewsureti-Aragwi

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Chewsureti-Aragwi ein und erkunden ihre vielfältigen Facetten und Bedeutungen. _Var1 war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten und weckte die Neugier und das Studium von Experten verschiedener Disziplinen. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen angestammten Ursprüngen ist Chewsureti-Aragwi zu einem Thema von unbestreitbarer Relevanz geworden. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven analysieren, die es rund um Chewsureti-Aragwi gibt, und versuchen, Licht auf seine wahre Bedeutung und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu werfen.
Chewsureti-Aragwi
Daten
Lage Mzcheta-Mtianeti (Georgien)
Flusssystem Kura
Abfluss über Pschawi-Aragwi → Aragwi → Kura → Kaspisches Meer
Quelle Großer Kaukasus
42° 35′ 31″ N, 44° 59′ 26″ O
Quellhöhe 2635 m
Mündung Pschawi-AragwiKoordinaten: 42° 25′ 33″ N, 44° 56′ 34″ O
42° 25′ 33″ N, 44° 56′ 34″ O

Länge 24 km
Einzugsgebiet 305 km²
Abfluss MQ
7,9 m³/s

Der Chewsureti-Aragwi (georgisch ხევსურეთის არაგვი) ist ein rechter Nebenfluss des Pschawi-Aragwi in der georgischen Region Mzcheta-Mtianeti.

Der Chewsureti-Aragwi entspringt am Südhang des Hauptkamms des Großen Kaukasus. Er fließt in überwiegend südlicher Richtung durch das Bergland. Schließlich trifft er auf den von Osten heranströmenden Pschawi-Aragwi und mündet in diesen. Das Flusstal des Chewsureti-Aragwi bildet einen Teil der historischen Region Chewsuretien.

Der Chewsureti-Aragwi hat eine Länge von 24 km. Er entwässert ein Areal von 305 km². Der mittlere Abfluss beträgt 7,9 m³/s.