Charles Boyle Roberts

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Charles Boyle Roberts auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Charles Boyle Roberts die Aufmerksamkeit und das Interesse verschiedener Sektoren auf sich gezogen und Debatten und Kontroversen über seine Relevanz und Bedeutung ausgelöst. Das Charles Boyle Roberts-Phänomen hat wichtige Aspekte unseres täglichen Lebens durchdrungen und die Art und Weise verändert, wie wir miteinander umgehen, Informationen konsumieren und die Welt um uns herum verstehen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die sich um Charles Boyle Roberts drehen, um seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Technologie und menschliche Beziehungen zu verstehen. Durch einen kritischen Ansatz werden wir versuchen, die Komplexität und Nuancen zu entschlüsseln, die Charles Boyle Roberts charakterisieren, um Licht auf seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu werfen.
Charles Boyle Roberts

Charles Boyle Roberts (* 19. April 1842 in Uniontown, Carroll County, Maryland; † 10. September 1899 in Westminster, Maryland) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker. Zwischen 1875 und 1879 vertrat er den Bundesstaat Maryland im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

Charles Roberts besuchte bis 1861 das Calvert College in New Windsor. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner 1864 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Westminster in diesem Beruf zu arbeiten. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Demokratischen Partei eine politische Laufbahn ein. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1874 wurde er im zweiten Wahlbezirk von Maryland in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1875 die Nachfolge von Stevenson Archer antrat. Nach einer Wiederwahl konnte er bis zum 3. März 1879 zwei Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Dabei war er Vorsitzender des Committee on Accounts.

Zwischen 1883 und 1887 bekleidete Charles Roberts das Amt des Attorney General von Maryland. Ab 1891 war er als Richter tätig, unter anderem ab 1892 am Maryland Court of Appeals. Er starb am 10. September 1899 in Westminster.