Cébriot

In der heutigen Welt ist Cébriot für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Ob es sich um ein kulturelles Phänomen, eine historische Persönlichkeit oder ein zeitgenössisches Konzept handelt, Cébriot hat die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und Wissenschaftlern gleichermaßen auf sich gezogen. Seine Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens, von Politik und Wirtschaft bis hin zur Populärkultur und der Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Relevanz von Cébriot eingehend untersuchen und seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf die heutige Welt analysieren.
Cébriot
Der Cébriot südwestlich von Mouthe in der Nähe der Cagnard-Mühle

Der Cébriot südwestlich von Mouthe in der Nähe der Cagnard-Mühle

Daten
Gewässerkennzahl FRU2000500
Lage Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté
Flusssystem Rhône
Abfluss über Doubs → Saône → Rhône → Mittelmeer
Quelle im Gemeindegebiet von Châtelblanc
46° 40′ 33″ N, 6° 6′ 52″ O
Quellhöhe ca. 995 m[1]
Mündung im Ortsgebiet von Mouthe in den DoubsKoordinaten: 46° 42′ 35″ N, 6° 11′ 37″ O
46° 42′ 35″ N, 6° 11′ 37″ O
Mündungshöhe ca. 931 m[2]
Höhenunterschied ca. 64 m
Sohlgefälle ca. 8 ‰
Länge ca. 8 km[3]

Der Cébriot ist ein kleiner Fluss in Frankreich, der im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Er entspringt im Juragebirge, im Gemeindegebiet von Châtelblanc, entwässert generell in nordöstlicher Richtung und mündet nach rund acht[3] Kilometern im Ortsgebiet von Mouthe als linker Nebenfluss in den hier erst etwa 2 km langen, aber wasserreicheren Doubs.

Die Quelle des Cébriot ist die am weitesten von der Mündung ins Mittelmeer entfernte Quelle im Flusssystem der Rhône. Der Flusslauf Cébriot–Doubs–Saône–Rhône misst insgesamt 1031 km.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Commons: Cébriot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. Mündung geoportail.gouv.fr
  3. a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Cébriot bei SANDRE (französisch), abgerufen am 19. August 2013, gerundet auf volle Kilometer.