Buttersee (Herford)

In der heutigen Welt ist Buttersee (Herford) ein Thema, das immer relevanter geworden ist und in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das Alltagsleben, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung in der Wissenschaft: Buttersee (Herford) hat die Aufmerksamkeit von Experten, Enthusiasten und sogar denen auf sich gezogen, die gerade erst anfangen, dieses Phänomen zu erforschen. Da sich Buttersee (Herford) weiter verändert und weiterentwickelt, ist es unerlässlich, seine Komplexität, Implikationen und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. In diesem Artikel werfen wir einen tieferen Blick auf Buttersee (Herford) und untersuchen seine Ursprünge, seinen aktuellen Einfluss und mögliche zukünftige Entwicklungen.
Buttersee
Buttersee (2020)
Geographische Lage Kreis Herford
Zuflüsse Butterbach
Abfluss Butterbach
Daten
Koordinaten 52° 8′ 3,2″ N, 8° 41′ 57,4″ OKoordinaten: 52° 8′ 3,2″ N, 8° 41′ 57,4″ O
Buttersee (Herford) (Nordrhein-Westfalen)
Buttersee (Herford) (Nordrhein-Westfalen)
Höhe über Meeresspiegel f192,7 m
Fläche ca. 0,46 hadep1
Länge 118 m
Breite 58 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE
Vorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Buttersee ist ein kleines Stillgewässer in der Nordstadt der Kreisstadt Herford in Ostwestfalen.

Geographie und Einordnung

Der Buttersee entstand im Rahmen der Bebauung der Herforder Nordstadt in den 1960er Jahren.[1] Er ist ca. 58 × 118 m groß und hat eine Fläche von ca. 0,46 Hektar. Er liegt auf einer Höhe von 92,7 m über dem Meeresspiegel.[2]

Zufluss des Buttersees ist der Butterbach, dessen Quellen im Eggeberg entspringen. Als Abfluss dient ein ebenfalls Butterbach genanntes Fließgewässer, das – zwischenzeitlich verrohrt – als Putchemühlenbach in die Werre mündet.

Da der Buttersee im Sommer durch Nährstoffeintrag meist kurz vor dem Umkippen steht, ist das Füttern der zahlreich vorhandenen Stockenten durch Schilder strikt untersagt.

Über die Namensherkunft des Buttersees ist nichts bekannt.

Im August 2022 wurde der Buttersee zur Sicherung vor Unfällen mit einem 180 cm hohen Zaun umgeben.[3]

Einzelnachweise

  1. Karten Herfords aus verschiedenen Jahrzehnten
  2. Karte von Herford mit Isohypsen
  3. Der Buttersee wird eingezäunt In: herford.de