Burg Buch (Schwäbisch Hall)

Heutzutage ist Burg Buch (Schwäbisch Hall) zu einem sehr wichtigen Thema in der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Burg Buch (Schwäbisch Hall) eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen und alles beeinflusst, von unserer Art zu kommunizieren bis hin zu unseren politischen Entscheidungen. Deshalb ist es wichtig, die Auswirkungen von Burg Buch (Schwäbisch Hall) auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen gründlich zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Burg Buch (Schwäbisch Hall) in der heutigen Welt untersuchen und einen vollständigen Überblick bieten, der nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken und zur Debatte über dieses wichtige Thema anregen soll.
Burg Buch
Staat Deutschland
Ort Schwäbisch-Hall-Buch
Entstehungszeit vor 1380
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burghügel, Halsgraben
Geographische Lage 49° 6′ N, 9° 52′ OKoordinaten: 49° 6′ 6,2″ N, 9° 52′ 6,7″ O
Höhenlage 345 m ü. NN

Die Burg Buch ist eine abgegangene Höhenburg auf 345 m ü. NN beim Ortsteil Buch der Stadt Schwäbisch Hall im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Der Burgstall liegt etwa 700 Meter nördlich des Weilers Buch auf dem Mündungssporn des Hirtenbachs in die Bühler. Die Burg wurde 1380 erwähnt. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch Reste des Burghügels und des Halsgrabens erhalten.

Literatur

  • Alois Schneider: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall. Eine Bestandsaufnahme (= Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg. Bd. 18). Konrad Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7, S. 216–217.