Bull-Nunatak

In der heutigen Welt spielt Bull-Nunatak eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen. Ob durch seinen Einfluss auf die Populärkultur, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seine Relevanz im beruflichen Bereich, Bull-Nunatak ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bull-Nunatak untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seiner Bedeutung in der heutigen Welt. Durch die Analyse verschiedener Perspektiven und konkreter Beispiele werden wir versuchen, die wahre Relevanz von Bull-Nunatak in unserem täglichen Leben zu verstehen.
Bull-Nunatak

Gewässer Weddell-Meer
Inselgruppe Robbeninseln
Geographische Lage 65° 5′ S, 60° 24′ WKoordinaten: 65° 5′ S, 60° 24′ W
Bull-Nunatak (Antarktische Halbinsel)
Bull-Nunatak (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Der Bull-Nunatak ist ein inselartiger und 175 m hoher Nunatak vor der Nordenskjöld-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er liegt 5 km westlich des Bruce-Nunatak in der Gruppe der Robbeninseln.

Kartiert wurde er 1902 von Teilnehmern der Schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903). Otto Nordenskjöld, Leiter der Expedition, benannte ihn nach dem norwegischen Polarforscher Henryk Bull (1844–1930).

  • Bull Nunatak. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Bull Nunatak auf geographic.org (englisch)