Bistum Oruro

In der heutigen Welt ist Bistum Oruro in verschiedenen Bereichen zu einem wiederkehrenden und sehr wichtigen Diskussionsthema geworden. Seine Relevanz hat Grenzen überschritten und die Aufmerksamkeit von Experten, Akademikern und einfachen Leuten gleichermaßen geweckt. Der Einfluss von Bistum Oruro ist in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur spürbar und hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Menschen in ihrer Umgebung interagieren und funktionieren. Dieser Artikel versucht, das Phänomen Bistum Oruro eingehend zu analysieren, seine vielfältigen Dimensionen zu untersuchen und eine umfassende Perspektive zu bieten, die es uns ermöglicht, seinen Umfang und seine Auswirkungen auf die Gegenwart und die Zukunft zu verstehen.
Bistum Oruro
Karte Bistum Oruro
Basisdaten
Staat Bolivien
Kirchenprovinz Cochabamba
Metropolitanbistum Erzbistum Cochabamba
Diözesanbischof Krzysztof Białasik SVD
Generalvikar Tomás Valencia Tellería
Gründung 1924
Fläche 53.388 km²
Pfarreien 51 (2021 / AP 2022)
Einwohner 571.231 (2021 / AP 2022)
Katholiken 431.032 (2021 / AP 2022)
Anteil 75,5 %
Diözesanpriester 37 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 14 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 8452
Ständige Diakone 2 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 20 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 79 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Nuestra Señora de la Asuncion
Anschrift Av. 6 de Octubre 6298
Casilla 522
Oruro, Bolivia
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Cochabamba

Kirchenprovinz Cochabamba

Das Bistum Oruro (lateinisch Dioecesis Orurensis, spanisch Diócesis de Oruro) ist eine in Bolivien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Oruro.

Geschichte

Das Bistum Oruro wurde am 11. November 1924 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Praedecessoribus Nostris aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Plata o Charcas errichtet. Es ist dem Erzbistum Cochabamba als Suffraganbistum unterstellt.

Kathedrale in Oruro

Bischöfe von Oruro

Siehe auch

Commons: Bistum Oruro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien