Bistum Massa Carrara-Pontremoli

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Bistum Massa Carrara-Pontremoli, das sowohl bei Fachleuten als auch bei Fans großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Bistum Massa Carrara-Pontremoli ist seit langem Gegenstand von Studien und Forschungen in verschiedenen Bereichen und ein Thema, das geografische und kulturelle Barrieren überschreitet. Im Laufe der Geschichte hat Bistum Massa Carrara-Pontremoli eine entscheidende Rolle im Leben vieler Menschen gespielt und alles beeinflusst, von individuellen Entscheidungen bis hin zu großen Weltereignissen. Durch diese Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und den Einfluss von Bistum Massa Carrara-Pontremoli auf unsere Gesellschaft zu verstehen und neue Perspektiven und Ansätze zu erkunden, die es uns ermöglichen, tiefer in seine heutige Bedeutung und Relevanz einzutauchen.
Bistum Massa Carrara-Pontremoli

Karte Bistum Massa Carrara-Pontremoli
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Toskana
Metropolitanbistum Erzbistum Pisa
Diözesanbischof Mario Vaccari OFM
Emeritierter Diözesanbischof Giovanni Santucci
Eugenio Binini
Gründung 1988
Fläche 1174 km²
Pfarreien 244 (2019 / AP 2020)
Einwohner 206.050 (2019 / AP 2020)
Katholiken 201.820 (2019 / AP 2020)
Anteil 97,9 %
Diözesanpriester 99 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 20 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 1696
Ständige Diakone 30 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 23 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 166 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Kathedrale Santi Pietro e Francesco in Massa
Konkathedrale Santa Maria del Popolo in Pontremoli
Website massacarrara.chiesacattolica.it

Das Bistum Massa Carrara-Pontremoli (lat.: Dioecesis Massensis-Apuana, ital.: Diocesi di Massa Carrara-Pontremoli) ist eine in Italien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Massa.

Das Bistum Massa Carrara wurde am 18. Februar 1822 durch Papst Pius VII. mit der Apostolischen Konstitution Singularis Romanorum Pontificum aus Gebieten des Bistums Luni, Sarzana und Brugnato gegründet und dem Metropolitanerzbischof von Pisa als Suffraganbistum unterstellt.

Im Jahr 1939 wurde das Bistum in Apuania und am 30. September 1986 in Bistum Massa umbenannt. Am 23. Februar 1988 vereinigte Papst Johannes Paul II. das Bistum Massa-Carrara mit dem Bistum Pontremoli und gab ihm die heutige Bezeichnung.

Siehe auch