Bistum Kigoma

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Bistum Kigoma ein. Egal, ob Sie nach Informationen darüber suchen, wie sich Bistum Kigoma auf Ihr tägliches Leben auswirken kann, oder daran interessiert sind, ein paar interessante Fakten über Bistum Kigoma zu erfahren, dieser Artikel ist genau das Richtige für Sie. In den nächsten Zeilen werden wir die verschiedenen Aspekte von Bistum Kigoma untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft. Unabhängig von Ihrem Kenntnisstand über Bistum Kigoma sind wir sicher, dass Sie in diesem Artikel neue und interessante Informationen finden werden. Machen Sie sich also bereit, in das faszinierende Universum von Bistum Kigoma einzutauchen und alles zu erfahren, was es darüber zu wissen gibt.
Bistum Kigoma
Basisdaten
Staat Tansania
Metropolitanbistum Erzbistum Tabora
Diözesanbischof Joseph Mlola OSS
Gründung 1880
Fläche 45.056 km²
Pfarreien 25 (2019 / AP 2020)
Einwohner 2.339.000 (2019 / AP 2020)
Katholiken 582.700 (2019 / AP 2020)
Anteil 24,9 %
Diözesanpriester 50 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 13 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 9249
Ordensbrüder 58 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 152 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Kathedrale Our Lady of Victory Cathedral
Website https://catholickigomadiocese.org/

Das Bistum Kigoma (lat.: Dioecesis Kigomaensis) ist eine in Tansania gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kigoma.

Geschichte

Das Bistum Kigoma wurde am 27. September 1880 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Zentralafrika als Apostolisches Vikariat Tanganjika errichtet. Am 10. Mai 1946 gab das Apostolische Vikariat Tanganjika Teile seines Territoriums zur Gründung des Apostolischen Vikariates Karema ab. Das Apostolische Vikariat Tanganjika wurde am 10. Mai 1946 in Apostolisches Vikariat Kigoma umbenannt.

Am 25. März 1953 wurde das Apostolische Vikariat Kigoma durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quemadmodum ad Nos zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Tabora als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Ordinarien

Apostolische Vikare von Tanganjika

Apostolische Vikare von Kigoma

  • Jan Cornelius van Sambeek MAfr, 1946–1953

Bischöfe von Kigoma

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Quemadmodum ad Nos, AAS 45 (1953), n. 13, S. 705ff.