Bistum Grand Island

In der heutigen Welt ist Bistum Grand Island zu einem Thema ständiger Debatten und Diskussionen geworden. Von seinen Anfängen bis heute hat Bistum Grand Island verschiedene Aspekte der Gesellschaft, Kultur, Technologie und Politik stark beeinflusst. Seine Wirkung war so bedeutend, dass er zu unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven geführt hat und einen ständigen Austausch von Ideen und Argumenten ermöglicht hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bistum Grand Island und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen im Detail untersuchen und seine Auswirkungen im Laufe der Zeit sowie seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren.
Bistum Grand Island
Karte Bistum Grand Island
Basisdaten
Staat Vereinigte Staaten
Metropolitanbistum Erzbistum Omaha
Diözesanbischof Joseph Hanefeldt
Emeritierter Diözesanbischof William Joseph Dendinger
Gründung 1912
Fläche 108.800 km²
Pfarreien 69 (2019 / AP 2020)
Einwohner 329.300 (2019 / AP 2020)
Katholiken 58.250 (2019 / AP 2020)
Anteil 17,7 %
Diözesanpriester 57 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 2 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 987
Ständige Diakone 15 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 2 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 32 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. Mary’s Kathedrale
Website www.gidiocese.org
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das in den USA gelegene Bistum Grand Island (lat.: Dioecesis Insulae Grandis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Grand Island, Nebraska. Es wurde am 8. März 1912 als Bistum Kearney aus Gebieten des Bistums Omaha errichtet, von dem es am 13. Mai 1916 noch weitere Gebiete abgetreten bekam.

Bereits am 11. April 1917 wurde der Name des Bistums auf die heutige Bezeichnung Grand Island geändert. Als das Bistum Omaha 1945 zum Erzbistum erhoben wurde, wurde Grand Island diesem als Suffragandiözese unterstellt.

Das Territorium des Bistums Grand Island umfasst heute die Gebiete von Buffalo County, Sherman County, Valley County, Garfield County, Loup County, Custer County, Blaine County, Brown County, Keya Paha County, Logan County, Thomas County, Hooker County, McPherson County, Grant County, Cherry County, Rock County, Garden County, Deuel County, Morrill County, Cheyenne County, Kimball County, Banner County, Box Butte County, Scotts Bluff County, Sioux County, Dawes County und Sheridan County sowie Teile von Dawson County, Lincoln County und Keith County.

Bischöfe

  1. James Albert Duffy (1913–1931)
  2. Stanislaus Vincent Bona (1931–1944)
  3. Edward Joseph Hunkeler (1945–1951)
  4. John Linus Paschang (1951–1972)
  5. John Joseph Sullivan (1972–1977)
  6. Lawrence James McNamara (1978–2004)
  7. William Joseph Dendinger (2004–2015)
  8. Joseph Hanefeldt (seit 2015)

Siehe auch

Kathedrale Nativity of the Blessed Virgin Mary