Bistum Dax

Der _Bistum Dax__ ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seiner Entdeckung bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat dieses Thema in verschiedenen Bereichen Interesse und Debatten geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit _Bistum Dax__ untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz. Wir werden seinen Einfluss auf Kultur, Wissenschaft, Politik und sogar das tägliche Leben der Menschen analysieren. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und detaillierte Vorstellung von seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu vermitteln. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Erkundungsreise über _Bistum Dax__!

Das Bistum Dax (lat.: Dioecesis Aquae Augustae) war eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Dax.

Geschichte

Die Kathedrale von Dax

Das Bistum Dax wurde im 5. Jahrhundert errichtet. Erster Bischof war Vincent.

Am 29. November 1801 wurde das Bistum Dax infolge des Konkordates von 1801 durch Papst Pius VII. mit der Päpstlichen Bulle Qui Christi Domini aufgelöst und das Territorium wurde dem Bistum Aire angegliedert.

Das Bistum Dax war dem Erzbistum Auch als Suffraganbistum unterstellt.

Siehe auch