Bistum Cochin
| |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Indien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Verapoly |
Diözesanbischof | Sedisvakanz |
Emeritierter Diözesanbischof | John Thattumkal SSC Joseph Kariyil |
Fläche | 235 km² |
Pfarreien | 48 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 618.410 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 174.967 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 28,3 % |
Diözesanpriester | 113 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 77 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 921 |
Ordensbrüder | 168 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 390 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Kathedrale | Kathedralbasilika Santa Cruz |
Website | dioceseofcochin.org/ |
Das Bistum Cochin (lateinisch Dioecesis Coccinensis, englisch Diocese of Cochin) ist eine römisch-katholische Diözese in Indien mit Sitz in Kochi.
Das Bistum Cochin wurde am 4. Februar 1558 aus dem Bistum Goa heraus gegründet. Aus territorialen Abtretungen heraus wurde das damalige Erzbistum Angamalé (1599), das damalige Mission sui juris Madura (1606) das Bistum São Tomé von Meliapore (1606), das damalige Apostolische Vikariat Malabar (1659), das damalige Bistum Ceylon (1834) und das Bistum Alleppey (1952) gegründet.
Es ist eine Suffragandiözese des Erzbistums Verapoly.