In diesem Artikel werden wir Birkenbach (Nümbrecht) und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens eingehend untersuchen. Birkenbach (Nümbrecht) ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Anwendungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Von seinem Einfluss auf die Gesundheit bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft hat sich Birkenbach (Nümbrecht) als ein Thema von wachsendem Interesse erwiesen, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Birkenbach (Nümbrecht) untersuchen und wie es unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägen wird. Besonderes Augenmerk werden wir auf die jüngsten Fortschritte im Zusammenhang mit Birkenbach (Nümbrecht) legen und darauf, wie diese sich aktiv auf unsere Lebensweise auswirken. Darüber hinaus werden wir die Chancen und Herausforderungen identifizieren, die sich aus Birkenbach (Nümbrecht) ergeben, und wie wir diese angehen können.
Der Ort liegt in Luftlinie rund 4,3 km östlich vom Ortszentrum von Nümbrecht entfernt.
Geschichte
Erstnennung
1490 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar „Differenzen Homburg – Berg“[1].
Die Schreibweise der Erstnennung war Birckenbach.
Quellen
↑Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderbd. 1). Oberbergische Abteilung 1924 e. V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.