In der heutigen Welt hat
Bernard Cousino eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen. Unabhängig davon, ob es sich um einen persönlichen oder beruflichen Aspekt handelt, ist
Bernard Cousino aufgrund seiner Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von
Bernard Cousino untersuchen und wie es unsere Erfahrungen und Perspektiven geprägt hat. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Rolle bei technologischen Innovationen hat sich
Bernard Cousino in der aktuellen Landschaft als vielseitiges und relevantes Thema erwiesen. Durch eine eingehende Analyse werden wir untersuchen, wie sich
Bernard Cousino im Laufe der Zeit entwickelt hat und welchen Einfluss es auf Menschen, Gemeinschaften und Branchen hat. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses faszinierende Thema zu erfahren!
Bernard August Cousino (* 1. August 1902 in Toledo (Ohio); † 29. Dezember 1994 in Lee (Florida))[1] war ein US-amerikanischer Tontechniker und Erfinder im Bereich der Tontechnik.[2]
Leben
In den 1950er Jahren betrieb Cousino seine Elektronikfirma Cousinos Electronic Workshop in Toledo. In diesem Büro mietete sich 1952 George Eash einen Schreibtisch, um von dort für eine Werbeagentur zu arbeiten.[3][4]
Cousino saß im Vorstand der Magnetic Recording Industry Association (MRIA).[5] Er war Erfinder der Endloskassette, welche für einige Zeit den nordamerikanischen Markt für Tonband dominierte.[6]
Bekannt machte ihn im Jahre 1952 seine technische Erfindung Audio Vendor, die auf einer endlosen Tonbandschleife basierte.[7]
Eine weitere patentierte Erfindung war das rückseitig graphitbeschichtete Tonband,[8][9][10] was es ermöglichte, ohne zu knittern innen aus dem Endloswickel gezogen zu werden.[11]
Cousino war verheiratet und hinterließ einen Sohn.[12]
Einzelnachweise
- ↑ Bernard August Cousino bei ancestors.familysearch.org
- ↑ High Fidelity/Musical America. Billboard Pub., 1973, S. 51 (google.de [abgerufen am 8. Mai 2018]).
- ↑ Jay Ehler: Earl Muntz Meets George Eash Billboard Band 84, Nr. 47, 18. November 1972, S. 62, 76, 78
- ↑ Barry Kernfeld: Pop Song Piracy: Disobedient Music Distribution since 1929, The University of Chicago Press 2011 ISBN 978-0-226-43183-3
- ↑ MRIA Geared for Membership Drive. In: Nielsen Business Media Inc (Hrsg.): Billboard. Band 75, Nr. 23. Nielsen Business Media, Inc., 8. Juni 1963, S. 36 (google.de [abgerufen am 8. Mai 2018]).
- ↑ Cousino Cartridge Leads Tape Race. In: Nielsen Business Media Inc (Hrsg.): Billboard. Nielsen Business Media, Inc., 25. Februar 1956, S. 24 (google.de [abgerufen am 8. Mai 2018]).
- ↑ David Morton: Sound recording. The life story of a technology. Johns Hopkins University Press, Baltimore, Md 2006, ISBN 0-8018-8398-9, S. 157 (books.google.de).
- ↑ Barry Kernfeld: Pop song piracy. Disobedient music distribution since 1929. University of Chicago Press, Chicago / London 2011, ISBN 978-0-226-43184-0, S. 151 (books.google.de).
- ↑ . In: Billboard. Band 83. Billboard Publications, Januar 1971, S. 134 (google.de [abgerufen am 8. Mai 2018]).
- ↑ Patent CA660361A: Magnetic sound recording tapes. Veröffentlicht am 2. April 1963, Erfinder: Bernard A. Cousino.
- ↑ Frictionless Tape Ready. In: Nielsen Business Media Inc (Hrsg.): Billboard. Nr. 28. Nielsen Business Media, Inc., 20. April 1963, S. 50 (google.de [abgerufen am 2. Mai 2018]).
- ↑ Toledo Lucas County public library im Internet Archive