Heutzutage ist Benutzer Diskussion:Koronenland ein Thema, das großes gesellschaftliches Interesse hervorruft. Im Laufe der Zeit ist Benutzer Diskussion:Koronenland zu einem grundlegenden Element im täglichen Leben der Menschen geworden. Ob bei der Arbeit, gesellschaftlich oder privat, Benutzer Diskussion:Koronenland spielt eine entscheidende Rolle in unserer Lebensweise. Im Laufe der Geschichte hat sich Benutzer Diskussion:Koronenland weiterentwickelt und an die Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft angepasst und ist zu einem Thema ständiger Studien und Forschung geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen von Benutzer Diskussion:Koronenland im Alltag sowie seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und Sektoren untersuchen.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir dabei helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, ich habe diesen und andere Edits dieser Art zurückgesetzt. Gemeindekategorien werden in der Regel nur gesetzt, wenn sich das im Artikel beschriebene Objekt gänzlich auf der Gemeindegemarkung befindet. Grüße --Zollernalb09:22, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, ich habe den genannten Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Diese Art von Nachrichten sind besser auf Wikinews aufgehoben. Hier sollte ein solches Ereignis nur dann stehen, wenn es sich tatsächlich um Ereignisse von historischer Dimension handelt. 6.0 auf der Richterskala ist auch ziemlich wenig. Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel :) Gruß --CroMagnon04:24, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard00:59, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Jbo166/Mentees/Koronenland eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland,
du hast ja sicher schon gesehen, dass der neue Schulartikel zum Löschen vorgeschlagen wurde. Das ist kein Grund zur Panik! Einfach weiterarbeiten und dabei die Regeln zur Erstellung von Schulartikeln beachten. Die finden sich hier: Wikipedia:Artikel über Schulen. Gruß --adornix11:10, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Koronenland, ich habe mir erlaubt, ein bisschen am Artikel weiterzuarbeiten. Du kannst gern noch weiteres ergänzen. Der Löschantrag ist sicher nur eine Frage der Zeit, dann wird er rausgenommen. --Sr. F13:18, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, danke für das ausbauen. Ich lag noch im Bett und habe es daher gar nicht mitbekommen, dass ein LA dran hang. Scheint ja jetzt erledigt, wenn auch mit Einspruch ... --Koronenland18:34, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nationalmannschaftseinquartierungen
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich wollt nur mal Bescheid sagen das da ´n Löchantrag drauf ist. Ich hatte das Gefühl du wusstest das noch nicht. Ich hab auch mal ne Infobox eingefügt. Ich hoff´ du bist mir nicht böse ;-). --WahresmüsliHierkannst du deine Milch dazugeben14:11, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich bin entsetzt, dass ich am Neujahrstag erfahre, dass diese Vorlage auf Deinen Antrag hin gelöscht wurde. Erstens habe ich es nur dadurch erfahren, dass diverse von mir angelegte Artikel auf meiner Beobachtungsliste erscheinen, weil die Vorlage entfernt wird. Zweitens hast Du offenbar an Heiligabend nichts Besseres zu tun gehabt. Und drittens hast Du Dir nicht mal die Mühe gemacht, mich zu informieren. Ich habe mir nämlich durchaus etwas gedacht bei dieser Vorlage, obwohl (oder: gerade weil) sie unvollständig ist. Genervt, (ad fontes) 21:07, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Erstmal ein frohes Neues Jahr. Dann: Diese Liste war unvollständig. Ich habe auch mal eine Liste erstellt, mit Rotlinks. Schon ist sie gelöscht worden. Von daher, habe ich in dieser Vorlage auch keinen Sinn gesehen. Man hat mir in der LD beigepflichtet. Tut mir Leid, dass ich es vergessen habe, dich zu informieren. Auf die 10 Löschanträge auf meine Artikel wurde ich auch selten informiert. Ist daher auch keine Verpflichtung, afaik. Ansonsten kannst du doch in die Löschprüfung gehen, vielleicht kommst du mit den Argumenten durch. Und nein, ich war alleine an Heiligabend. Ich hatte nichts besseres zu tun gehabt. Traurig, nicht wahr? --Koronenland15:58, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du hast Recht, es ist keine Verpflichtung, es gehört aber zum guten Ton. Das Problem mit der Navileiste ist folgendes: Bis zu Wilamowitz und Leo gab es keine echten Lehrstühle für Klassische Philologie, sondern nur zahlreiche Professoren, deren Amtszeiten sich auch tw. überschnitten haben. Wilamowitz etwa wurde 1883 als Nachfolger von Leutsch berufen, der aber bis zu seinem Tode 1887 weiterhin Vorlesungen hielt. Leo wurde zur Unterstützung Wilamowitzens 1889 berufen, als Sauppe schon 80 war ... aber bis zu seinem Tod 1893 hielt Sauppe Lehrveranstaltungen ab. Ich habe deshalb die Auswahl bei der Navileiste auf die eindeutige Sukzession ab ca. 1883/1889 beschränkt. Gruß, (ad fontes) 20:55, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Litauische Nationalspieler
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren6 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland! Wie wäre es denn, wenn du erst einmal einen vernünftigen Artikel erstellst? Es dürfen sogar mehr als 3 sein! Infobox würde auch nicht schaden! Alle deine Artikel landen in der Qualitätssicherung!-- Johnny Controletti12:47, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Leider lassen sich nicht so schnell Informationen sammeln. Aber es sind doch gültige Stubs, oder? Solange bestehen dann die Informationen, damit schonmal die Artikel vorhanden sind und Menschen, die zufällig darauf stoßen einen ersten Anfang haben. Viele trauen sich zudem nicht alleine diese Artikel zu erstellen, da auch schnell ein SLA-Bapp dranhängt. Gruß, --Koronenland12:51, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Koronenland. Nicht nur die Kürze deiner Artikel ist problematisch. Wenn ich das richtig verstehe, stützt du die Artikelinhalte komplett auf die Angaben der Website Transfermarkt.de. Diese ist sehr fehlerlastig und daher als valide Quelle in unseren Fachkreisen nicht akzeptiert, so dass wir derartige (quasi unbequellten) Neuanlagen vermeiden möchten und sukzessive die "Altlasten" beseitigen. Hast du bessere Alternativen (idealerweise in den Staaten der Vereinsstationen selbst)? Danke und Gruß --Vince200417:49, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Zu deiner Frage möchte ich eine Gegenfrage stellen. Was sind deiner Meinung nach „gültige Stubs“? :)
Einzeiler können das in keinster Weise sein. Wenn dann auch noch so eine Infobox dasteht, wie z.B. bei Gediminas Paulauskas könnte man den sogenannten „Artikel“ gleich per Schnelllöschung beseitigen. Daten über wahrscheinlich all deine erstellen Artikel findest du selbst im Internet zu hauft. ||| Gruß, SK Sturm FanMy Disk.18:40, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Koronenland! Du sagst, man findet nicht mehr Infomationen über deine angelegten litauischen Fußballspieler! Z.B. bei Vaidas Slavickas hast du vergessen zu erwähnen, dass er ein Länderspiel bestritten hat. Irmantas Zelmikas hat bisher sogar 11 Länderspiele bestritten, aber in dem Artikel ist davon keine Infomation erhältlich. Es wäre für uns alle einfacher, wenn du erst gut recherchierst und erst dann den Artikel reinstellst :-) Das ist ein guter Tipp, der dir von Nutzen sein wird. Das Problem ist: Die Spieler, die du erstellt hast sind alle relevant, aber im Artikel kommt das nicht zum Vorschein! Nichts für ungut, aber ich hoffe, du machst das bei den nächsten Artikeln besser :-)
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Da Du Dich für Personen interessierst, die in Verbindung mit der Uni Göttingen stehen ... darf ich daraus schließen, dass Du selbst zu diesem Kreis gehörst? Falls Du zur Zeit in Göttingen oder in der Nähe wohnst, könntest Du mal hier vorbeischauen. Ich würde Dich gern kennenlernen. Viele Grüße, (ad fontes) 20:58, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das hier () meinst Du ganz im Ernst? Die Info-Box fehlt Dir, und deshalb gibst du das an die QS? Ich bin sprachlos.
Ich freue mich, wenn dem Artikel weitere Informationen durch Dein Eingreifen hinzugefügt werden. Eine Info-Box zählt nicht zu "weitere Informationen". Wenn Du von der Existenz weißt - bau sie doch selbst ein?!
Ich dachte, das wäre üblich. Ich habe hier ein paar Fußballspieler erstellt, da fehlte auch nur die Infobox - und es wurde an die QS gegeben. Ist die QS etwa ein Negativmerkmal für einen Artikel? Ich denke, im Gegenteil. Schönen Abend ;-) --Koronenland22:31, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
xD Sorry, aber das find ich lustig. Du weißt schon, dass die Artikel, die du erstellt hast nicht wegen der fehlenden Infoboxen in die QS eingetragen wurden, oder?! Die Artikel sind, tut mir Leid, wenn ich das so sagen muss, schlecht. Die meisten waren Ein- bzw. Zweiteiler ohne auch nur einem richtigen Artikel zu ähneln. Da fehlen wichtige Dinge, wie der Text selbst. Die Infobox ist da nur eine nette Nebensache. Es gibt viel tolle und auch ausführliche Artikel über Fußballer, die auch ohne Infobox auskommen. Deshalb einen Artikel in der QS einzutragen ist Blödsinn. ||| Gruß, SK Sturm FanMy Disk.23:07, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
xD Dann hätte ich wohl dazu schreiben müssen, dass nicht nur die Infobox fehlt. xD Denn der Artikel war vergleichbar mit meinen über Fußballer. Aber man kann mir ja vorwerfen Artikel zu erstellen, mal schauen was die bei der VM sagen xD. --Koronenland23:13, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Genau. :) Du musst mehr hinschreiben, wie dass nur die Infobox fehlt. Das Primäre an dem Ganzen fehlt, nämlich ein wenig Text, Quellen etc. Ich bin mir sicher auch du kannst nach etwas Übung tolle Artikel schreiben. Ist sicher kein Problem, bis jetzt sind die meisten mit der Zeit einsichtig geworden und wenn nicht, haben sie mit der Zeit sowieso aufgehört zu editieren. Tut mir Leid, falls ich dich mit dem Obengeschriebenen beleidigt habe, doch ich hab heute so einiges miterlebt (Wikipediaexternes) und deswegen einen wirklich verdammt schlechten Tag. Am besten ich geh nun offline und komm morgen mal wieder. Gruß und eine gute Nacht wünscht SK Sturm FanMy Disk.23:23, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Satz war schon ernst. Ich habe Angst / Respekt vor dir, weswegen ich in so einem Fall lieber den LA zurückziehe, bevor es virtuell die Faust mir gegenüber gibt. Sorry, falls es beleidigend wirkte. --Koronenland23:28, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich verabscheue Gewalt in jeder Form (also auch virtuell). Verate mir aber bitte womit ich mir diesen demütigenden Respekt "verdiente". Nichts gegen Deinen LA-Rückzug, aber es wäre mir lieber Du würdest Dich mit Sachargumenten- und anfragen auch ordentlich auseinandersetzen. Solltest Du aber einen Rat von mir annehmen wollen, so warte mit der LA-Stellung noch einige Zeit ab. Vorab kannst Du durch einfache Beteiligungen in der LD durchaus Erfahrungen sammeln, aber Angst musst Du dort vor keinem haben. --Ein schönes 2010ΛV¿?Noch Fragen?23:40, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, mag sein das ich da auch etwas unter Verfolgungswahn leide. Aber ich hatte schon schlechte Erfahrungen und wenn man in den LD mitliest, dann ist das auch bei anderen Usern so. Da habe ich eben Angst. Nicht nur vor Acc.Sperrung sondern auch anderen Sachen. Man ist ja nicht anonym im Netz. Wenn du willst, setz ihn nochmal rein, aber deine Argumente waren ziemlich überzeugend. Ich versuche mich da demnächst anders auszudrücken. (Falls du meine Edits verfolgst, das gleiche ist jetzt auch für eine weitere Stadt angelegt worden.) Gute Nacht, --Koronenland23:43, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Im ersten Fall wirkte es nicht wie Unsinn, da muss ich mich entschuldigen. "Erster Oktoberfestwirt" war für mich keine Berühmtheit. Oder hat die Person hier einen Artikel? --Koronenland19:36, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachsichtungen by User
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Seit dem 20. Dez. 2009 ist die Default-Sortierung der unten verlinkten Tabellen die ungewichtete Anzahl, und nicht mehr die gewichtete G4A-Anzahl. Die nachfolgen #_nnnn-Rangwerte beziehen sich weiterhin auf die Sortierung nach der G4A-Anzahl. Mit aktiviertem JavaScript kann, über einen Mausklick in der Spaltenüberschrift-„Rang G4A“, immer noch nach „G4A“ sortiert werden.
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, ich habe in letzter Zeit deine Aktivitäten bezüglich der neuen Artikel beobachtet. Ich nöchte dich bitten in Zukunft besser zu recherchieren (mit Google kann man sehr viele Informationen bezüglich deiner Spieler finden, bau die auch noch in die Artikel ein!), und auch mehr auf den richtigen Aufbau der Infoboxen zu achten (Vorlage:Infobox Basketballspieler). Denk immer an die Devise "Qualität statt Quantität"!
Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten !
Naja ich sehe das so und so: Natürlich soll eine gewisse Qualität vorhanden sein, aber andererseits stören mich die Rotlinks in den Basketballartikeln. Deswegen erstelle ich erstmal die Stubs mit den grundlegenden Info's (Name, Geburtsort, Infobox, Weblinks, kleiner Text), da sich viele Menschen aufgrund der Löschtiraden&Ansprüche der Wikipedia nicht trauen, ihn zu schreiben. An einem erstellten Artikel kleine Infos dranfügen, trauen sich schon mehr Menschen zu. Es heißt ja auch nicht, dass ich nie wieder an den Artikeln weiterarbeite. Bei den Infoboxen habe ich derzeit Schwierigkeiten mit der Formatierung, bei den Jahreszahlen. Die verrutschen mir immer. Ich denke, Qualität + Quantität beeinflussen sich bei den derzeitig herrschenden Regeln gegenseitig. MfG --Koronenland14:32, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das geht ab!
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, bezüglich deiner Änderung im Artikel. Das erscheint mir etwas zu wenig. Gibt es für die Verwendung durch Wolfsburg konkrete Quellen? YouTube reicht nicht. Ich habe die Seite einmal angegeben, um das gemeinschaftliche Singen im Stadion zu unterstreichen. Allgemein reicht das jedoch nicht. Grüße, Lipstar14:29, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was soll man denn noch angeben? Es wurde zu "dem" Lied während der Meisterschaft, wurde sogar von einem Spieler nach dem Spiel angestimmt, auf der Fanfeier danach ebenfalls mehrmals gespielt. Wenn ich das aber reinschreibe, heißt es wieder "keine Quelle, nicht nachvollziehbar ob das wirklich so passierte". Von daher...--Koronenland14:33, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Aber es gibt doch große Unterschiede. Diese Version scheint nicht ansatzweise die Wirkung zu haben, wie die anderen. Wenn also keine konkreten Hinweise auf die Bedeutung vorhanden sind, kann man es nicht aufnehmen. --Lipstar14:47, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Wie mans nimmt. In Wolfsburg kennts vermutlich jeder VfL-Fan. Genauso wie die Hertha-Version jeder Hertha-Fan kennt. Aber sie haben Recht: Hertha hat die größere Fanszene. --Koronenland15:02, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Deine Stimme
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Steht doch da ;) Am liebsten hätte ich mich enthalten. Einige Ansätze gefallen mir, andere nicht. Zudem ist das MB wie viele andere aussichtslos, siehe Stimmanzahl bereits jetzt bei "Kontra". --Koronenland17:04, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Anscheinend, ja. o.O Sorry für's Unterbrechen, aber ich hätte da eine Frage. Dürfen solche Abstimmungen überhaupt gewertet werden? Oder werden solche Beiträge doch nicht gewertet etc? ||| Gruß, SK Sturm FanMy Disk.18:23, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kann es sein, daß du Admin werden willst? Ansonsten verstehe ich den Sinn eines solchen Verhaltens nicht. Stimmst du bei der Bundestagswahl für die Partei mit den höchsten Umfragewerten? Hybscher18:36, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Will kein Admin werden. Was ich bei der BTW für ein Verhalten ablege ist nicht von Belang. Ich stimme hier ab wie ich möchte, es gibt da keine Einschränkung die es einem verbietet, diesmal habe ich mich so entschieden, vielleicht streiche ich die Stimme die nächsten Tage doch nochmal :-) --Koronenland18:51, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Von mir aus kannst du deine Stimmen jeweils auswürfeln. Mir ist ganz egal, wie du abstimmst - und ich habe auch nicht vor, dich in irgendeine Richtung zu beeinflussen, wie du anscheinend vermutest. Ich würde nur ganz gern das warum verstehen. Bisher konnte ich nämlich darin keinen Sinn entdecken. Wozu ist es gut, bei der Abstimmung jeweils der Mehrheit zu folgen? Hybscher18:59, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Erfolgreiche Entlassung aus dem Mentorenprogramm
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland ! Da du dich nun schon länger nicht mehr an mich - als deinen Mentor - gewandt hast und du dich auch sonst schon ganz gut auszukennen scheinst, habe ich dich gerade aus dem Mentorenprogramm entlassen. Natürlich kannst du dich auch in Zukunft in allen Belangen rund um die WP an mich wenden. Viele Grüße.--JBoDiskHilfe ?±23:34, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Geographie.....
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mal ehrlich, wenn so etwas Qualitätssicherung sein soll, dann wird mir angst und bang. Seit wann bitte liegt Germering in Österreich? Und dies ist nur das augenfälligste Beispiel der grandiosen Verschlimmbesserung des Artikels....... --79.247.38.10708:02, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Koronenland, bitte Artikel aus dem Altbestand wie diesen hier Columbiadamm bitte nicht in die Allgemeine QS stellen sondern in das Fachportal. Wenn Du möchtest kann ich eine Liste aller Portale hier verlinken. Gruß --Pittimannbesuch mich22:38, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, nur am Rande: Dass wegen des Ablebens eines Menschen dessen Bild entfärbt wird, habe ich in der WP noch nie gesehen. Diese Pietät finde ich in einem Lexikon... naja, ungewöhnlich. Bin gespannt, ob das Bestand hat. (Ich selbst finde es nicht schlimm.) --Joyborg12:20, 10. Jan. 2013 (CET) PS: Ich glaube, dir ist beim Hochladen nach Commons den Urheber verlorengegangenBeantworten
Ja, stimmt schon. Aber das widerspricht ja wiederum auch dem Satz "gültiger Stummel", bei klar relevanten Artikeln. So wurde es mir erklärt. Relevanter, aber kurzer Artikel = gültiger Stummel = kein LA --Koronenland (Diskussion) 05:55, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Schlägereien von Kickern
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bei Deinen ganzen letzten Reverts fehlt jegliche Relevanz. Du machst hier aus Mücken Elefanten. Für einen Personenartikel ergäbe sich evtl. dann Relevanz, wenn es zu Gerichtsverfahren und Verurteilungen ergäbe, aber ansonsten hat das hier eher nichts verloren.--Squarerigger (Diskussion) 09:16, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Könntest Du es bitte sein lassen, mir ständig irgendwelche Behauptungen/Worte in den Mund zu legen?! Wo habe ich eine Definition aufgestellt und behauptet, dass sie für die gesamte Wikipedia gilt? Du liest da vielleicht ein bißchen viel zwischen den Zeilen. Ich bin ernsthaft bemüht einen Konsens zu finden (siehe unter anderem meinen Vorschlag auf der Disk). Aber statt sachlich darauf einzugehen, wirfst du anderen Autoren lieber Selbstherrlichkeit und Selbstgerechtigkeit vor. Sorry, dass dein erster Beitrag auf Jeffrey Dahmer nicht auf Gegenliebe gestoßen ist, aber als Reaktion gleich einen ganzen Abschnitt zu löschen, ohne darüber wenigstens zu diskutieren (zumal es hierzu bereits einen Konsens auf der Disk gab) ist ziemlich daneben. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 15:54, 25. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-03-05T12:09:14+00:00)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:09, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Koronenland, eines ist sicher, das führen eines Edit-War ist ganz sicher nicht das Mittel der Wahl! Die Disk stand und steht zur Verfügung. Gruß --WvB13:10, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Werner von Basil, meine Beiträge werden im Bereich "Zusammenfassung und Quellen" mit "Hier ist nicht die Bunte kommentiert. Bei allem Respekt, aber ist da etwa eine konstruktive Diskussion der Benutzer zu erwarten? Jetzt wurde ich noch als Troll bezeichnet. Ich denke nicht, dass da meine Argumente auf der Diskussionsseite zählen und objektiv betrachtet werden. Gruß --Koronenland (Diskussion) 13:23, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Beim ersten mal. Deinen zweiten und dritten Revert nahmst Du unkommentiert vor. Das nennt man das gezielte führen eines Edit-Wars. Im weiteren bezeichnete sie nicht dich als Troll, sondern diese Edit-War-mässige Handlungsweise als solche. Es geht nur im Wege der Diskussion, nicht mit dem Kopf durch die Wand. Letztere ist zumeist stabiler. Gruß --WvB13:30, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Versionsgeschichte ist bekannt, ich habe sie gesehen und den Artikel gesperrt. Keinen Benutzer! Nochmals: versachlichen, keine weiteren Ad-Personam-Anwürfe und wenn die Disk aufsuchen. --WvB13:35, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, der User hat meinen Kopf gefordert und will mich gesperrt sehen. Sie werden sicherlich verstehen, dass ich da menschlich reagiere und ein bisschen missmutig bin. Gruß --Koronenland (Diskussion) 13:37, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Erstens: hier fordert keiner den Kopf von irgendwem. Und in einer VM kann vieles nachgesucht, erbeten oder eingefordert werden. Das muss aber nicht zur Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. Wenn ich die Absicht gehabt hätte, Benutzer sperren zu wollen, hätte ich dies auch direkt machen können. Gruß --WvB13:41, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Eine Antwort muss auch nicht sofort, binnen einer oder drei Stunden kommen. Per Hinweis auf WP:3M kannst Du zudem Dritte auf Deinen Thread hinweisen. Nirgends steht übrigens, das nach einer Diskussion die eigene Sicht umgesetzt wird, sei es teilweise oder ganz. Es ist aber der einzig mögliche Weg, der zudem projektkonform ist. Was es über die deutschsprachige Wikipedia sagt? das hier immer noch nach Lösungen gesucht wird. Das geht nicht immer ohne Blessuren, aber ist es falsch in der Diskussion nach einem Konsens zu suchen? Selbst würde ich es verneinen, sehe es vielmehr als gangbaren Weg. Gruß --WvB14:16, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Werner von Basil, meiner Erfahrung nach wird hier ohnehin nie was umgesetzt von Usern, die hier nur "flüchtig" dabei sind. Es gibt einige Platzhirsche, die jeden Tag mehrere Edits machen und denen wird gefolgt. Mein Diskussionsbeitrag ist daher auch mehr oder weniger eine Formalie, ich gehe davon aus, dass es sowieso nichts bringt. Gruß, --Koronenland (Diskussion) 14:28, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Deine VM-Meldung habe ich beendet mit der hoffentlich deutlichen Ermahnung in deine Richtung: Benutzer:Koronenland wird aufgefordert, ad-personam-Kommentare zu Leuten, die ihm widersprechen bzw. die ihn auf die sachliche Ausssichtslosigkeit hinweisen, zu unterlassen und vor allem aufzuhören, hier jede/n Kontrahenten/in auf VM zu melden, was beim nächsten Mal als Missbrauch zu werten und mit einer Sperrung zu quittieren wäre. (Geraten würde ihm, den breiten und einheitlichen Widerspruch zu seinem Vorschlag einfach mal zur Kenntnis zu nehmen, aber das wäre kein Abarbeitungsteil.) - bitte nimm zur Kenntnis, dass zukünftige VMs von deiner Seite aus entsprechend nichtigen Gründen zu Sperren führen können. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:06, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Achim Raschka Ich kann das gerne nochmal erwähnen, ich habe gemeldet weil der User meinen Diskussionsbeitrag löschte und weil er auf einer anderen Diskussionsseite über mich lästert. Und nicht etwa, weil er anderer Meinung war. Aber ich werde künftig einfach so verfahren, dass ich niemanden mehr melde und die VM für mich tabu ist. --Koronenland (Diskussion) 09:13, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Schade, dass sie weiterhin der Meinung sind, ich würde Nutzer nur melden, weil sie nicht meine Meinung teilen. Aber gut, ihr aus meiner Sicht falsches Verständnis ist zur Kenntnis genommen Benutzer:Achim Raschka. Dann bleibe ich dabei, nie wieder die Seite WP:VM zu betreten und alle sind zufrieden. --Koronenland (Diskussion) 09:45, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Stimmberechtigung
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Benutzer:Icodense99 Leider geht das Tool gerade nicht. Aber Sorry, du hast recht. Jetzt bin ich es wieder, dann eben vielleicht bei der nächsten Wahl. War keine Absicht, tut mir leid. So wie ich es verstanden habe, wäre ich aber bei einer theoretishen Abstimmung die jetzt starten würde, stimmberechtigt? Ich bitte darum, mich nicht zu sanktionieren. --Koronenland (Diskussion) 11:41, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nicht stimmberechtigte Stimmen werden einfach gestrichen, ist kein Problem. Jetzt wärst du stimmberechtigt. Wenn das Tool nicht geht, einfach da schauen, ob der letzte Beitrag über ein Jahr zurückliegt. Falls nicht, bist du stimmberechtigt. --Icodense12:03, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin! Erstmal danke, dass du dich um die Ligen kümmerst. Besser und übersichtlicher wären natürlich Positionskarten für die vier alten Regierungsbezirke. Vielleicht kann die Kartenwerkstatt hier helfen. --Hullu poro (Diskussion) 19:06, 9. Jul. 2020 (CEST)
Moin, ja habe ich auch schonmal überlegt und mir den Artikel zu der Erstellung von Karten mal durchgelesen. Bin leider noch nicht auf eine entsprechend aktuelle Karte gestoßen, die Landkreise haben sich ja verändert (z.B. Göttingen und Osterode sind nun zusammen). Vielleicht schaue ich es mir am Wochenende Mal genauer an, Fußball steht ja erstmal nicht an. ;-). --Koronenland (Diskussion) 23:06, 9. Jul. 2020 (CEST)Beantworten