Benutzer Diskussion:A.schaefer2301

Im Artikel von Benutzer Diskussion:A.schaefer2301 befassen wir uns mit einem faszinierenden Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz bietet dieser Artikel einen detaillierten und aufschlussreichen Einblick in Benutzer Diskussion:A.schaefer2301. Durch eine tiefgreifende und aufschlussreiche Analyse werden wir in die faszinierendsten und bedeutendsten Dimensionen im Zusammenhang mit Benutzer Diskussion:A.schaefer2301 eintauchen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und Kultur aufdecken. Mit einer Kombination aus historischen Informationen, aktuellen Daten und relevanten Überlegungen möchte dieser Artikel ein neues Licht auf Benutzer Diskussion:A.schaefer2301 werfen und eine neue Perspektive auf seine Bedeutung und Relevanz in der modernen Welt bieten.

Herzlich willkommen in der Wikipedia, A.schaefer2301!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 09:29, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Relevanz

Bitte mal WP:RK#U nachlesen, die Kriterien für enzykl. Relevanz von Unternehmen. Sollte Relevanz vorhanden sein, müsste sie bitte noch dargestellt werden. Bitte nacharbeiten und auch die Belegpflicht (WP:BLG#Grundsätze) beachten, da andernfalls nach Stundenfrist ein Löschantrag erfolgen kann. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 09:29, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Der Artikel liegt nun hier zur Fertigstellung: Benutzer:A.schaefer2301/Kaphingst. Bitte beachte, dass die Relevanznachweise (z.B. wichtige Erfindungen, Marktstellung) unabhängig belegt sein müssen, also die Firmenwebsite oder Pressemeldungen der Firma sind dafür nicht geeignet.

Wenn's fertig ist, am besten auf WP:VSW einen Rückverschiebungswunsch eintragen, dann prüft nochmal jemand ob es reif für eine Freigabe ist. --PM3 12:23, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Kaphingst

Hallo A.schaefer2301!

Die von dir angelegte Seite Kaphingst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:27, 6. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Fristverlängerung in der LD

Normalerweise beträgt die LD-Frist 7 Tage. Da die Frist jetzt schon überschritten ist, könnt ihr davon ausgehen, dass die Admins kontinuierliche Artikelarbeit festgestellt haben und sich deshalb vermutlich noch mit einer Entscheidung zurückhalten. Sollte die Wartezeit, bis ihr die Bücher bekommt, nicht ausreichen und der Artikel trotzdem gelöscht werden, könnt ihr, sobald ihr die Bücher bekommen und ausgewertet habt, den Admin, der gelöscht hat, mit diesen Relevanzgründen darum bitten, den Artikel zur weiteren Überarbeitung im WP:Benutzernamensraum wiederherzustellen. "Ganz weg" ist nämlich ein gelöschter Artikel nie, zumindest nicht für die Admins. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 18:22, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten