In der heutigen Welt ist
Benutzer:ThomasAlbrecht für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Seit seinem Erscheinen hat
Benutzer:ThomasAlbrecht die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich gezogen und zu Debatten, widersprüchlichen Meinungen und einem anhaltenden Interesse daran geführt, mehr darüber zu erfahren. Seine Wirkung hat Grenzen überschritten und eine große Menge an Forschung und Veröffentlichungen hervorgebracht, die sich mit seinen verschiedenen Facetten befassen.
Benutzer:ThomasAlbrecht hat es geschafft, einen prominenten Platz auf der medialen und politischen Agenda einzunehmen, wurde aus mehreren Perspektiven betrachtet und generierte unzählige Meinungen und Positionen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von
Benutzer:ThomasAlbrecht ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft.
Ich bin seit Anfang 2006 als Autor aktiv - zunächst nicht auf eigenen Entschluss, sondern "beauftragt" durch den VDI-Arbeitskreis B7 - Fahrerlose Transportsysteme (seit 2012: FA 309 - Fahrerlose Transportsysteme). Dieser hatte auf seiner Arbeitskreissitzung im November 2005 entschieden, die Wikipedia-Seite zum Thema Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sei dringend überarbeitungsbedürftig, und mich gebeten, diese Arbeit zu übernehmen. Ich habe den Beitrag zu "FTS" komplett neu erstellt und in den inhaltlich zugehörigen Beiträgen wie "Fördertechnik" , "Flufördergerät", "Lagertechnik" etc. enstprechende Links eingefügt.
Zu meiner Person:
- 1964 geboren
- Dipl.-Ing. Elektrotechnik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund
- seit 1990 tätig auf dem Gebiet der Fahrerlosen Transportsysteme, insbesondere Steuerungssoftware und Navigationsverfahren
- Mitglied des VDI-Fachausschuss "FA 309 - Fahrerlose Transportsysteme"