Areso

In der heutigen Welt ist Areso ein Thema, das große Relevanz erlangt und in verschiedenen Bereichen zu intensiven Debatten geführt hat. Seit seiner Entstehung hat Areso die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen, widersprüchliche Meinungen hervorgerufen und tiefgreifende Überlegungen zu seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft angestoßen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Areso untersuchen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seinen Folgen werden wir uns mit einer eingehenden Analyse befassen, die es uns ermöglicht, dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf die Zukunft besser zu verstehen.
Gemeinde Areso
Wappen Karte von Spanien
Areso (Spanien)
Areso (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Navarra Navarra
Provinz: Navarra
Comarca: Larraun-Leitzaldea
Gerichtsbezirk: Pamplona
Koordinaten: 43° 4′ N, 1° 57′ WKoordinaten: 43° 4′ N, 1° 57′ W
Höhe: 466 msnm
Fläche: 12,20 km²
Einwohner: 270 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einw./km²
Postleitzahl(en): 31876
Gemeindenummer (INE): 31031 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Ur Alguero Chivite
Website: Areso
Lage des Ortes

Areso ist eine Gemeinde (Municipio) mit 270 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im baskischsprachigen Norden von Navarra in Spanien.

Lage

Areso liegt etwa 33 Kilometer südlich von Donostia-San Sebastián und etwa 50 Kilometer nordwestlich von Pamplona in einer durchschnittlichen Höhe von 465 m. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-15.

Bevölkerungsentwicklung

Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Mariä Himmelfahrt
Commons: Areso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).