Andreas Müller (Synchronsprecher)

Im heutigen Artikel werden wir Andreas Müller (Synchronsprecher) untersuchen, eine Figur/ein Thema/ein Ereignis/etc. das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. In den letzten Jahrzehnten hat Andreas Müller (Synchronsprecher) eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft gespielt, sei es durch seinen Einfluss auf Kunst, Politik, Technologie oder andere Interessensgebiete. In dieser umfassenden Analyse werden wir die Auswirkungen von Andreas Müller (Synchronsprecher) auf unser Leben sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Mit Expertenmeinungen und relevanten Daten möchten wir die verschiedenen Aspekte beleuchten, die Andreas Müller (Synchronsprecher) zu einem Thema von großem Interesse machen, damit unsere Leser seine Bedeutung in der heutigen Welt besser verstehen können.

Andreas Müller (* 14. Dezember 1952 in Dresden) ist ein deutscher Synchronsprecher.

Leben

Müller kam im Jahr 1952 in Dresden zur Welt. Im Jahr 1969 machte er eine Berufsausbildung im Abitur, welches er im Jahr 1971 abschloss. Seit 1992 ist er im Schauspiel und im Synchronbereich tätig. Beispielsweise lieh er dem Goldfisch Klaus aus der Serie American Dad seine Stimme. Im Jahr 1999 führte er eine Regiearbeit am Theater in Schwedt/Oder.

Filmografie

Synchronisation (Auswahl)

Filme

Serien