Akbarpur (Ambedkar Nagar)

In der heutigen Welt ist Akbarpur (Ambedkar Nagar) zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen jeden Alters und Fachgebiets geworden. Seit seiner Entstehung hat Akbarpur (Ambedkar Nagar) die Aufmerksamkeit von Einzelpersonen und Experten gleichermaßen auf sich gezogen und Debatten, Forschungen und Analysen zu seinen Implikationen und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Akbarpur (Ambedkar Nagar) eingehend untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Zukunftsprognosen. Wir werden seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss auf die Kultur und seine Bedeutung im akademischen Bereich analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses heute so bedeutsame Thema zu bieten.
Akbarpur
अकबरपुर
Akbarpur (Ambedkar Nagar) (Indien)
Akbarpur (Ambedkar Nagar) (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Uttar Pradesh
Distrikt: Ambedkar Nagar
Lage: 26° 26′ N, 82° 33′ OKoordinaten: 26° 26′ N, 82° 33′ O
Höhe: 87 m
Einwohner: 111.447 (2011)[1]
Bahnhof Akbarpur
Bahnhof Akbarpur
Bahnhof Akbarpur

Akbarpur (Hindi: अकबरपुर, Urdu: اکبر پور; Akbarpur, ) ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh mit rund 110.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Sie liegt 60 Kilometer südöstlich von Faizabad und 140 Kilometer nordwestlich von Varanasi im Osten der Region Awadh (Oudh) am Ufer des Flusses Tamsa (Tons). Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts Ambedkar Nagar.

Akbarpur ist nach dem Mogul-Kaiser Akbar I. benannt. Während dessen Herrschaftszeit im 16. Jahrhundert errichtete der lokale Machthaber Mohsin Khan eine Festung, die heute nur noch eine Ruine ist, und eine Brücke über den Tamsa in Akbarpur.

Die nationale Fernstraße NH 232 führt vom 50 km westsüdwestlich gelegenen Sultanpur über Akbarpur nach Basti. Durch Akbarpur führt außerdem die Bahnstrecke von Varanasi nach Faizabad.

Literatur

Commons: Akbarpur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.census2011.co.in