In diesem Artikel wird
(1516) Henry aus einer umfassenden und tiefgreifenden Perspektive betrachtet und seine vielfältigen Facetten und Konsequenzen in verschiedenen Lebensbereichen untersucht. Durch eine detaillierte und durchdachte Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und den Einfluss von
(1516) Henry auf die heutige Gesellschaft sowie die möglichen Lösungen oder Alternativen für die damit verbundenen Herausforderungen vollständig zu verstehen. Verschiedene Ansätze und Standpunkte werden untersucht, um eine ganzheitliche und bereichernde Vision von
(1516) Henry zu bieten, mit dem Ziel, die Debatte und kritische Reflexion zu diesem heute so relevanten Thema zu fördern.
|
{{{Bildtext}}}
|
{{{Bild2}}}
|
{{{Bildtext2}}}
|
Orbittyp
|
Hauptgürtelasteroid
|
Asteroidenfamilie
|
|
Große Halbachse
|
2,6198 AE
|
Exzentrizität
|
0,1891
|
Perihel – Aphel
|
NaN AE – NaN AE
|
Perihel – Aphel
|
2,1244 AE – 3,1152 AE
|
Neigung der Bahnebene
|
8,736°
|
Länge des aufsteigenden Knotens
|
{{{Knoten}}}°
|
Argument der Periapsis
|
{{{Periwinkel}}}°
|
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
|
|
Siderische Umlaufperiode
|
{{{Periode}}}
|
Siderische Umlaufzeit
|
4,240 a
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
18,40 km/s
|
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit
|
-1731,64 km/s
|
Mittlerer Durchmesser
|
19,92 km
|
Abmessungen
|
{{{Abmessungen}}}
|
Masse
|
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
|
Albedo
|
0,0536
|
Mittlere Dichte
|
g/cm³
|
Rotationsperiode
|
17,370 h
|
Absolute Helligkeit
|
11,782 mag
|
Spektralklasse
|
{{{Spektralklasse}}}
|
Spektralklasse (nach Tholen)
|
|
Spektralklasse (nach SMASSII)
|
|
Entdecker
|
André Patry
|
Datum der Entdeckung
|
28. Januar 1938
|
Andere Bezeichnung
|
1938 BG, 1938 DM
|
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
|
(1516) Henry ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Januar 1938 von dem französischen Astronomen André Patry in Nizza entdeckt wurde.
Der Name des Asteroiden wurde zu Ehren der französischen Astronomen und Optikern Paul und Prosper Henry gewählt.
Siehe auch