Synagoge (Čekiškė)

Der Artikel, den Sie gleich lesen werden, handelt von Synagoge (Čekiškė), einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Synagoge (Čekiškė) ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen Debatten, Interesse und Neugier geweckt hat. Es war Gegenstand von Studien, Kontroversen und Spekulationen und seine Auswirkungen waren in der heutigen Gesellschaft erheblich. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Synagoge (Čekiškė) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Folgen. Wir werden seinen Einfluss auf Populärkultur, Politik, Wissenschaft und Alltag analysieren. Wir werden auch verschiedene Perspektiven auf Synagoge (Čekiškė) untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten. Durch eine tiefgreifende und detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht auf Synagoge (Čekiškė) und seine Bedeutung im aktuellen Szenario zu werfen.
Synagoge in Čekiškė (2013)

Die Synagoge in Čekiškė, einer Stadt in der Rajongemeinde Kaunas in Litauen, wurde in den 1890er Jahren errichtet.

Die profanierte Synagoge im Stil des Historismus ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude lange Zeit als Speicher der Kolchose genutzt.

Das Gebäude aus Ziegelmauerwerk steht heute leer und verfällt.

Siehe auch

Commons: Synagoge (Čekiškė) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 55° 9′ 28,5″ N, 23° 31′ 6,6″ O