Spartak Sofia

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Spartak Sofia ein. Unabhängig von Ihrem Interesse oder Ihren Vorkenntnissen zu diesem Thema sind wir sicher, dass Sie neue und relevante Informationen finden werden, die Ihr Verständnis bereichern werden. Von den Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz beleuchten wir alle wichtigen Aspekte und versorgen Sie mit interessanten Fakten und Fakten, die Sie dazu ermutigen, weiter zu lernen und mehr über Spartak Sofia zu entdecken. Machen Sie sich bereit für eine spannende und bereichernde Reise!
FD Spartak Sofia
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fizkulturno Druzhestvo Spartak Sofia
Gründung 1947
Auflösung 2007
Farben blau-weiß
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Rakowski Stadion
Plätze 5.000
Liga Premyer Liqası
1968/69 7

FD Spartak Sofia (bulgarisch Физкултурно Дружество Спартак София, englische Transkription: Fizkulturno Druzhestvo Spartak Sofia) war ein Fußballverein aus Sofia, Bulgarien und wurde 1947 aus einer Fusion von FK '13 Sofia und Rakowski Sofia gegründet.

Geschichte

In der Saison 1948/49 spielten sie ihr Debüt in der 1. Liga, zogen sich allerdings trotz eines 5. Platzes am Saisonende zurück. In der Saison 1951 und 1952 wurde der Klub Vizemeister. Der größte Erfolg wurde 1968 im Pokal errungen. Die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1968/69 wurde aus Protest abgelehnt.

Am 22. Januar 1969 fusionierten sie mit Sportist Kremikovci Sofia zu DFS Lewski Sofia. Da die Fusion während der Winterpause stattfand, nahm Akademik Sofia den Platz ein.

1990 wurde die Unabhängigkeit wiederhergestellt. 2007 schloss man sich Lokomotiv-101 Sofia an.

Erfolge

1. Ligazugehörigkeit

Saison Platzierung Saison Platzierung
1948/49 5. 1961/62 5.
1951 2. 1963/64 13.
1952 2. 1964/65 13.
1953 12. 1965/66 4.
1956 9. 1966/67 4.
1957 11. 1967/68 4.
1959/60 11. 1968/69 7.