Jörg Pose

In der modernen Welt hat Jörg Pose eine führende Rolle in der heutigen Gesellschaft übernommen. Diese Zahl oder dieses Thema hat großes Interesse geweckt und zahlreiche Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Im Laufe der Zeit hat sich Jörg Pose so entwickelt, dass es ein Vorher und Nachher in der Geschichte markiert hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Jörg Pose und seinen Einfluss heute eingehend untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf Kultur, Politik, Technologie und andere relevante Aspekte analysieren. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen von Jörg Pose auf die heutige Welt untersuchen und wie es unsere Lebens- und Denkweise geprägt hat.
Jörg Pose (2024), Deutsches Theater / Kammer

Jörg Pose (* 18. Mai 1959 in Rostock, DDR) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Pose studierte von 1980 bis 1984 an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in Leipzig.[1] Seine Theaterkarriere führte ihn nach Leipzig, Frankfurt (Oder) und Bonn, 1996 ans Düsseldorfer Schauspielhaus, ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg und 2000 ans Bayerische Staatsschauspiel München. 2001 war er Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt in Frankfurt am Main, 2002 am Hamburger Thalia-Theater. Seit der Spielzeit 2009/2010 ist er am Deutschen Theater Berlin engagiert.[2]

Pose wirkte auch in vielen Fernsehproduktionen mit, unter anderem in der Krimi-Reihe Tatort. 1988 wurde er auf der Berlinale zusammen mit Manfred Möck als Bester Schauspieler mit dem Silbernen Bären für seine Mitwirkung in Lothar Warnekes DEFA-Film Einer trage des anderen Last … von 1987 ausgezeichnet.

Pose lebt in Berlin und hat einen Sohn.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Jörg Pose bei Crew United, abgerufen am 3. August 2023
  2. Jörg Pose beim Deutschen Theater Berlin, abgerufen am 23. Januar 2024